Sharp EL-9900GSII Benutzerhandbuch
Seite 31

21
Kapitel 2: Verwendung des Rechner mit Grafik-Funktion
c
Eingabe einer Arkuskosinus-Funktion an der Cursorposition.
t
Eingabe einer Tangens-Funktion an der Cursorposition.
t
Eingabe einer Arkustangens-Funktion an der Cursorposition.
l
Eingabe einer Logarithmus-Funktion an der Cursorposition.
0
Eingabe von “10 zur
x
-ten Potenz”, bewegt dann den Cursor auf “
x
”.
I
Eingabe einer natürlichen Logarithmus-Funktion an der Cursorposition.
@
Eingabe der Eulerschen Zahl “
x
zur Potenz von
e
”, bewegt dann den Cursor
auf “
x
”.
X
Eingabe einer Variable “
x
” “
θ” “T” oder “
n
”. Die Variable wird automatisch
festgelegt entsprechend der Einstellung für das Koordinatensystem des
Rechners: “
x
” für rechtwinklige, “
θ” für polare, “T” für parametrische und “
n
” für
sequentielle Koordinaten.
Gemeinsame Tasten für
mathematische Funktionen für
beide Tastaturen
y
Eingabe von “
2
“ an der Cursorposition, um eine Zahl in die zweite Potenz zu
erheben.
x
Eingabe von “
–1
“ an der Cursorposition, um eine Zahl in die erste negative
Potenz zu erheben.
d
Eingabe einer gemischten Zahl.
b
Eingabe eines Bruchs.
a
Eingabe eines Exponenten.
_
Zunächst Eingabe des Wurzelzeichens; der Cursor bewegt sich dann auf “a”,
die Wurzelzahl.