Grafische parametrische gleichungen – Sharp EL-9900GSII Benutzerhandbuch
Seite 97

87
Kapitel 6: Grafikfunktionen für Fortgeschrittene — Experten-Tastatur
2. Grafische parametrische Gleichungen
Eine zweidimensionale parametrische Gleichung unterstellt, das sowohl X als auch Y durch eine dritte
Variable T dargestellt werden. Im Modus für parametrische Grafik zeigt der Rechner automatisch das
Eingabefenster für Grafikgleichungen an, um eine Gruppe von X und Y für jede Kurve zu akzeptieren,
wenn die Variable auf der rechten Seite der Gleichung als “T” eingegeben ist.
Beispiel
• Zeichne eine Kurve: x(t) = 16cos(t), y(t) = 9sin(t).
1. Drücken Sie
@ ; zum Aufrufen des SETUP-Menüs.
2. Drücken Sie
E zur Wahl von
E COORD und dann
2 zur
Wahl von 2 Param.
Überzeugen Sie sich, dass die
anderen Einstellungen wie rechts
dargestellt angezeigt werden.
Zum Beenden des SETUP-Menüs drücken Sie
C.
3. Drücken Sie
Y, um das Eingabefenster für Grafikgleichungen zu
öffnen.
4. Geben Sie 16cos(t) für X1T= ein.
Dann
E drücken.
5. Geben Sie 9sin(t) für Y1T= ein.
Dann
E drücken.
Hinweis:
Die Variable auf der rechten Seite wird automatisch auf “T” eingestellt. Beim
Drücken von
X im Eingabefenster für Grafikgleichungen wird dadurch die
Variable “T” ausgegeben.
6. Drücken Sie
G zum Zeichnen der Kurve.
7. Wenn die Kurvenlinie sich
ausserhalb des Anzeigebereiches
befindet, drücken Sie
Z und
dann A ZOOM und wählen dann 1
AUTO.
Verwenden Sie 3 IN oder 4 OUT beim Menüpunkt A ZOOM zur Anpassung
der Zeichengrösse.
Sie können die Zeichengrösse auch mit dem WINDOW-Menü einstellen,
indem Sie den Maximalwert und Minimalwert für T, X und Y eingeben.