Gefahr – INFICON Helium Leak Detector Modul1000 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

Installation

4-3

jinb

80

d1

-h

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

01

2)

Schnüffelleitung SL200 bzw. Testkammer
TC1000 (ACCESSORIES)

An den Anschluss ACCESSORIES können die Schnüffelleitung SL200 oder die
Testkammer TC1000 angeschlossen werden.

Externe Druckmessstellen

Wird das Modul1000 im Commanderbetrieb eingesetzt, muss eine zusätzliche
Druckmessstelle an den Anschluss PRESSURE GAUGE angeschlossen werden.
Die Druckmessstelle ist wie folgt mit dem achtpoligen Phoenixstecker "PRESSURE
GAUGE" zu verbinden.

Hinweis Die anzuschließenden Durcktransmitter können über die Kontakte 1 und 2

aus dem Modul1000 versorgt werden.
Erfolgt die Versorgung aus externen Netzteilen, ist zu beachten, dass die
Kontakte 4 und 6 maximal ein Potential von ±4V gegenüber Kontakt 2
besitzen dürfen. Ansonsten besteht Zerstörungsgefahr.

Hinweis Der Sensor wird richtig abgeglichen, indem Nullpunkt und Vollausschlag

der Ausgangskennlinie entsprechen.

Das Modul1000 kann Messwerte in Form von Strom und Spannung verarbeiten. Im
Auslieferungszustand ist Eingang 1 für Strommessung 4... 20 mA konfiguriert,
Eingang 2 für Spannungsmessung 0... 10 V.

Um die Konfiguration des Einganges der Druckmessstelle zu verändern, muss der
entsprechende Jumper auf der Schnittstellenkarte im Inneren des Modul1000 umge-
steckt werden. Dafür das Gerät öffnen.

Die Jumper befinden sich auf der Schnittstellenkarte und sind nach Öffnen der
Haube zugänglich.

Durch Umstecken des Jumpers auf Steckkontakt XP5 kann die Einstellung des
Eingangs 1 verändert werden, für ein Stromsignal wird Pin 1 und 2 von XP5 verbun-
den, für ein Spannungssignal Pin 2 und 3.
Durch Umstecken des Jumpers auf Steckkontakt XP4 ändert sich die Einstellung des
Eingangs 2, der allerdings in der aktuellen Software nicht unterstützt wird.

Kontakt

Signal

1

24V abgesichert mit F3 auf der Schnittstellenkarte (0,8A, maximaler Ausgangs-
strom an diesem Kontakt zusammen mit Kontakt 1 am Anschluss PLC IN)

2

GND

3

Eingang 1

4

GND zu Eingang 1

5

Eingang 2 (wird von der aktuellen Software nicht unterstützt)

6

GND zu Eingang 2

STOP

Gefahr

Lebensgefahr durch Stromschlag!

Zuerst das Dichtheitsprüfgerät vom Netz trennen, dann das Gehäuse entfernen.

Advertising