3 hauptmenü ® betriebsart, 4 hauptmenü ® trigger & alarme, Hauptmenü – INFICON Helium Leak Detector Modul1000 Benutzerhandbuch

Seite 55: 3 hauptmenü, Betriebsart, 4 hauptmenü, Trigger & alarme

Advertising
background image

Betrieb

6-16

jinb

80

d1

-h

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

01

2)

Kontrast

Der Kontrast des Displays ist veränderbar. Änderungen des Kontrasts sind sofort
sichtbar. Unter normalen Bedingungen wird eine Kontrasteinstellung von ca. 50
empfohlen.

Wurde das Display so hell oder so dunkel eingestellt, dass Menüpunkte nicht mehr
abgelesen werden können, kann der Kontrast wie folgt auf den Werksauslieferzu-
stand zurückgestellt werden:

1

Modul1000 ausschalten und wieder einschalten

2

Während der Hochlaufphase Taste Nr. 3 und Nr. 7 gleichzeitig so lange betätigen,

bis sich das Display wieder gut ablesen lässt.

Diese Einstellung wird nur dauerhaft übernommen, wenn die Einstellung im Kont-
rastmenü bestätigt wird. Erfolgt keine Bestätigung, läuft das Modul1000 beim erneu-
ten Einschalten mit den alten Kontrasteinstellungen hoch.

Untergrund in Standby

Im Standby-Modus kann der geräteinterne Heliumuntergrund angezeigt werden.

Untere Anzeigegrenze

Diese Einstellung begrenzt im Messbetrieb die Anzeige der Leckrate nach unten. Sie
ist nur für die Vakuum-Betriebsart wirksam. Die untere Anzeigegrenze wirkt sich
sowohl auf die grafische Leckratenausgabe als auch auf die numerische Leckraten-
ausgabe aus. Das Modul1000 zeigt keine Leckraten die kleiner als die untere Anzei-
gegrenze sind im Display an.

Die untere Anzeigegrenze ist zwischen 1x10

-5

und 1x10

-11

mbar l/s frei wählbar.

6.12.3 Hauptmenü

Betriebsart

Das Wechseln der Betriebsarten ist nur im Standby-Modus möglich.

Es kann zwischen den folgenden Betriebsarten gewählt werden:

Commander (siehe Kap. 5.4)

Schnüffeln (siehe Kap. 5.5)

Auto leak test (siehe Kap. 5.3)

Vakuum (siehe Kap. 5.1)

6.12.4 Hauptmenü

Trigger & Alarme

Trigger Level 1 (2 oder 3)

Unter diesen Menüpunkten können bis zu drei Leckraten-Triggerschwellen einge-
stellt werden. Überschreitet die gemessene Leckrate die eingestellte Trigger-
schwelle, verhält sich das Modul1000 wie folgt:

Display: Am unteren Rand des Displays werden die Symbole für Trigger 1, 2 oder 3
invertiert dargestellt.

Relaisausgang: Das Triggerrelais der SPS-Ausgänge schaltet.

Alarm/Lautsprecher: Wird Triggerschwelle 1 überschritten, wird über den Lautspre-
cher des Modul1000 ein Alarmsignal ausgelöst.

Advertising