INFICON Helium Leak Detector Modul1000 Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

5-7

Betriebsarten

jinb

80

d1

-h

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

01

2)

Vakuumbereiche" zwischen 0,2 mbar und 0,4 mbar einstellbar.
Abhängig von der Einstellung "Untergrundunterdrückung" wird ggf. eine
automatische Untergrundsubstraktion durchgeführt:

Bei Einstellung "AUS": Es wird kein Zero durchgeführt

Bei Einstellung "AN": Es wird nach der Zeit t_B_Zeroverzögerung ein Zero
durchgeführt

Bei Einstellung: "stabil": Es wird innerhalb der Zeit t_B_Zeroverzögerung ein Zero
durchgeführt, falls das Leckratensignal stabil genug ist, um ein Leck der Größe
des eingestellten Triggerlevels 1 nachzuweisen. Ist diese Bedingung innerhalb
der Zeit t_B_Zeroverzögerung nicht erfüllt, so wird der Messzyklus mit
Fehlermeldung 98 abgebrochen.

Ist der Kammerdruck innerhalb der voreingestellten Zeit t_F_Messbereitschaft nicht
klein genug für die Umschaltung in den Messbetrieb, so wird der Ablauf mit der
Fehlermeldung 94 abgebrochen.

6

Nach dem Evakuieren des Prüfteils wird das Ventil V33 geöffnet und der

Befüllvorgang des Bauteils mit Helium beginnt. Erreicht der Druck im Prüfling den
eingestellten Fülldruck p_C_Fülldruck innerhalb der eingestellten Zeit t_C_Füllzeit,
wird das Ventil V33 wieder geschlossen und der Befüllvorgang ist abgeschlossen.
Wird der Fülldruck nicht rechtzeitig erreicht, wird der Messzyklus mit der
Fehlermeldung 93 abgebrochen.

7

Die eigentliche Dichtheitsprüfung wird nun gestartet. Nach Ablauf der eingestellten

Zeit t_G_Messzeit wird die gemessene Leckrate ausgegeben. Sinkt während der
Dichtheitsprüfung der Prüflingsdruck aufgrund einer Undichtheit des Systems unter
den Druck p_E_Druckabfallschwelle, so wird der Messzyklus mit der Fehlermeldung
99 abgebrochen..

8

Nach Beendigung der Messzeit wird das Ventil V32 geöffnet.

Das Helium wird aus dem Prüfling in die Helium Füllvorrichtung zurückgeführt, bis
der Druck im Prüfling den Entspanndruck p_D_Entspanndruck erreicht hat. Im
Anschluss wird V32 wieder geschlossen.

Wenn dies nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit t_D_Entspannzeit erfolgt, wird der
Messzylus mit der Fehlermeldung 95 abgebrochen.

9

Um das übrige Helium aus dem Prüfteil zu entfernen, wird das Ventil V30 geöffnet

und das Prüfteil über die Pumpe 4 bis zum Druck p_B Abpumpdruck evakuiert.

Dies muss innerhalb der vorgegebenen Zeit t_A_Abpumpzeit erfolgen, sonst wird
der Messzyklus mit der Fehlermeldung 96 abgebrochen.

10

Das Ventil V30 wird geschlossen. Der Prüfling wird über Ventil V31 auf

Atmosphärendruck belüftet.

Wird der vorgegebene Prüflingsdruck p_A_Groblecktest nicht innerhalb der Zeit
t_E_Belüftungszeit erreicht, so wird der Messzyklus mit der Fehlermeldung 97 abge-
brochen.

11

Im Anschluss wird die Vakuumkammer durch das Modul1000 (und das externe

Flutventil V21 (

Abb. 5-1

), falls angeschlossen) auf Atmosphärendruck belüftet.

Advertising