7 kalibrieren im schnüffelbetrieb, Kalibrieren im schnüffelbetrieb – INFICON Helium Leak Detector Modul1000 Benutzerhandbuch
Seite 49

Betrieb
6-10
jinb
80
d1
-h
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
01
2)
Externe Kalibrierung
Die externe Kalibrierung bietet den Vorteil, dass sie die anwendungsspezifischen
Messbedingungen berücksichtigt. Anstelle des Testobjektes, oder an geeigneter
Stelle der Lecksuchanlage, kann ein geeignetes Kalibrierleck an den Einlass des
Modul1000 angeschlossen werden.
Kalibrierlecks mit elektromagnetischem Ventil können an den Anschluss VALVES
auf der Geräterückseite angeschlossen werden. Die Steuerung des Ventils erfolgt
dann automatisch durch das Modul1000.
Vor der Kalibrierung muss der entsprechende Wert des Kalibrierlecks, mit dem das
Modul1000 kalibriert werden soll, in den Einstellungen des Modul1000 gespeichert
werden. Dies kann über die optionale Bedieneinheit oder über die RS232 Schnitt-
stelle geschehen.
Mit der Einstellung „Teilstrom im Messbetrieb“ erfolgt die externe Kalibrierung im
Teilstrombetrieb.
Automatische externe Kalibrierung
Eine automatische externe Kalibrierung erfordert ein Kalibrierleck mit elektromagne-
tischem Ventil.
Der elektrische Anschluss erfolgt über den Stecker „VALVES“.
Nach dem Starten der automatisch externen Kalibrierung durchläuft das Modul1000
den gesamten Kalibrierablauf automatisch.
Dabei wird die im Menü einstellbare Signaleinschwingzeit des Testlecks (CAL-
Einschwingzeit) verwendet, die vorher auf das Volumen am Einlass abgestimmt
werden muss.
.
Die CAL-Einschwingzeit vergrößert sich entsprechend dem am Einlass angeschlos-
senen Volumen.
Manuelle externe Kalibrierung
Bei der manuellen externen Kalibrierung muss das Testleckventil manuell geöffnet
und geschlossen werden.
Das eingeschwungene Testlecksignal muss ebenfalls manuell bestätigt werden.
Bei Verwendung der Bedieneinheit oder der Gerätebedienung wird der Benutzer
über das Display durch die Kalibrierroutine geführt.
6.7
Kalibrieren im Schnüffelbetrieb
Gilt nur für Geräte mit der Katalognummer 550-310 und 550-330.
Das Kalibrieren im Schnüffelmodus erfolgt analog zur externen manuellen Kalibrie-
rung im Vakuumbetrieb.
Mit der an das Modul1000 angeschlossenen optionalen Schnüffelleitung müssen
sowohl ein Schnüffeltestleck als auch der Heliumuntergrund gemessen werden.
Das eingeschwungene Testlecksignal sowie der eingeschwungene Untergrundwert
müssen manuell bestätigt werden.