INFICON Helium Leak Detector Modul1000 Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

Betrieb

6-22

jinb

80

d1

-h

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

01

2)

Commander Druckschwellen

p_A Groblecktest

Druck auf den der Prüfling maximal absinken darf

Werkseinstellung : 900 mbar

p_B Abpumpdruck

Druck auf den der Prüfling abgepumpt wird

Werkseinstellung : 40 mbar

p_C Fülldruck

Druck auf den der Prüfling mit Helium befüllt wird

Werkseinstellung : 2000 mbar

p_D Entspanndruck

Druck auf den das Helium aus dem Prüfling abgelassen wird

Werkseinstellung : 1100 mbar

p_E Druckabfallschwelle

Druck den der Prüfling während der Leckratenmessung nicht unterschreiten darf

Werkseinstellung : 1800 mbar

Hauptmenü

Einstellungen

Vakuumeinstellungen

Maschinenfaktor

Der Maschinenfaktor berücksichtigt nach dem internen Kalibrieren das Verhältnis
zwischen dem effektiven Saugvermögen des Modul1000 und dem des Anlagen-
pumpstandes im Messbetrieb.

Der Maschinenfaktor berücksichtigt die Tatsache, dass ein paralleles externes
Pumpsystem verwendet wird.
Auf der Basis einer internen Kalibrierung wären in einem solchen Fall alle gemesse-
nen Leckraten zu klein.
Die gemessenen Leckraten werden mit dem Maschinenfaktor multipliziert und als
Ergebnis angezeigt. Dieser Faktor wird nur im Vakuummodus (nicht im Schnüffelm-
odus) verwendet.
Der Maschinenfaktor kann abgeschätzt werden, unter Berücksichtigung der beiden
He-Saugvermögen des Modul1000 und der externen Pumpe.

Genauer ist die Messung der Leckrate eines externen Testlecks auf dem Prüfling,
einmal mit und einmal ohne zugeschalteter externer Pumpe. Der Unterschied der
Ergebnisse bestimmt den Maschinenfaktor.

Der Maschinenfaktor kann auch benutzt werden, um die Leckratenanzeige in Bezug
auf ein Luftäquivalent zu korrigieren. Der Maschinenfaktor für diese Korrektur ist
3,7 x 10

-1

.

Wenn der Maschinenfaktor ungleich 1 ist, wird dieser Status auf dem Display durch
„COR“ angezeigt.

Advertising