Wartung oder service bei inficon, Legende zum wartungsplan, 2 wartung oder service bei inficon – INFICON UL1000 Helium leak detector Benutzerhandbuch
Seite 100: 3 legende zum wartungsplan

100
Wartungsarbeiten
iina
70
d 0
9
.f
m
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
40
8)
9.2
Wartung oder Service bei INFICON
Falls Sie ein Gerät an INFICON zur Reparatur oder Wartung schicken, geben Sie an,
ob das Gerät frei von gesundheitsgefährdenden Schadstoffen, oder kontaminiert ist.
Wenn es kontaminiert ist, geben Sie die Art der Gefährdung an. Dazu müssen Sie
ein von uns vorbereitetes Formular „Erklärung über Kontaminierung“ verwenden,
das wir Ihnen auf Anfrage zusenden. Eine Kopie des Formulars, die Sie vervielfäl-
tigen können, ist am Ende des technischen Handbuches abgedruckt.
Befestigen Sie das Formular am Gerät oder legen Sie es bei!
Die „Erklärung über Kontaminierung“ ist erforderlich zur Erfüllung gesetzlicher
Auflagen und zum Schutz unserer Mitarbeiter. Geräte ohne „Erklärung über Konta-
minierung“ muss INFICON an den Absender zurückschicken.
9.3
Legende zum Wartungsplan
•
I Servicestufe I Kunde
•
II Servicestufe II Kunde mit technischer Ausbildung
•
III Servicestufe III autorisierter INFICON Servicetechniker
•
X Wartungsarbeiten durchführen nach Betriebsstunden oder Zeitdauer
•
X
1
keine zeitlicher Begrenzung nur Betriebsstunden
•
X
2
Wartungsarbeiten durchführen nach Zeitdauer
•
1 von Umwelt und Einsatz abhängig
•
2 Prozessabhängig
Nur UL1000
Als vorbeugende Maßnahme empfiehlt sich beim UL1000 einmal pro Monat den
Ölstand sowie die Verfärbung des Öles der Drehschieberpumpe zu kontrollieren. Die
Ölwechselintervalle für das Öl der Vorpumpe D16 B sind Empfehlungen und können
je nach Einsatz des Lecksuchers variieren.
Die Pumpe wurde für ihren Einsatz im Lecksucher UL1000 mit Arctic Öl spezifiziert
und darf deshalb nur mit Arctic Öl befüllt werden. (Kat.- Nr. 20099091). Bei
Verwendung einer abweichenden Ölsorte muss seitens der INFICON Gmbh Köln
jede Garantieleistung bezüglich der Vorpumpe abgelehnt werden.