Anzeigen im stand-by modus, Spülvorgang 48, Das display im messmodus – INFICON UL1000 Helium leak detector Benutzerhandbuch
Seite 48: Aufrufen der kalibrierfunktion, Abb. 5-1, 3 anzeigen im stand-by modus, 4 das display im messmodus, 1 spülvorgang, 1 aufrufen der kalibrierfunktion

48
Betrieb des UL1000 und UL1000 Fab
iina
70
d 0
5
.f
m
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
40
8)
5.3
Anzeigen im Stand-By Modus
Im Stand-By werden am unteren Displayrand die Stati angezeigt (Siehe Kapitel
). Darüberhinaus kann auch aus dem Stand-By Modus die Kalibrierung aufge-
rufen (Kapitel
) und der Spülvorgang gestartet werden (Siehe Kapitel
).
5.3.1
Spülvorgang
Jedes Mal, wenn der UL1000 und UL1000 Fab nach „Stand-By“ schaltet, wird auto-
matisch ein Spülvorgang für 20 Sekunden ausgelöst. Während dieses Spülvor-
ganges wird die Scrollpumpe über den Purgeanschluss (
/11) gespült.
Im Stand-By Modus kann dieser Spülvorgang zusätzlich von Hand ausgelöst werden
(Taste 7). Durch nochmaliges Drücken der Taste wird der Vorgang abgebrochen.
Auch das Betätigen der Start-Taste bricht den Vorgang ab.
5.4
Das Display im Messmodus
Im Messmodus lassen sich Leckraten auf zweierlei Weise anzeigen:
•
Numerisch, kombiniert mit einer Balkenanzeige
•
Als Trend (Leckrate gegen Zeit)
In der unteren rechten Ecke des Displays (neben der Taste Nr. 8) findet sich ein
Symbol, welches die Umschaltung zwischen den beiden vorgenannten Anzeigearten
durch Betätigung der Taste Nr. 8 erlaubt. Siehe Kapitel
und siehe Kapitel
für eine Erläuterung der verschiedenen Anzeigearten.
Der Zugriff auf die Kalibrierfunktion (Taste Nr. 5) und die Lautstärke für das akus-
tische Signal (Tasten Nr. 2 und Nr. 3) ist in allen Betriebsarten gleich. Auch die
Statussymbole in der untersten Zeile sind in allen Anzeigearten gleich.
5.4.1
Aufrufen der Kalibrierfunktion
In allen Betriebsarten wird Taste Nr. 5 verwendet, um die Kalibrierroutine aufzurufen.
Siehe Kapitel
für weitere Informationen zum Kalibriervorgang.
Abb. 5-1: Display, Messmodus