Rs232 protokoll, Pitel – INFICON UL1000 Helium leak detector Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

76

Beschreibung der Menüs

iina

70

d 0

6

.f

m

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

40

8)

6.6.4.2

RS232 Protokoll

Hauptmenü

>

Einstellungen

>

Schnittstellen

>

RS232 Protokoll

Taste Nr. 3

Diagnose

Erlaubt das Auslesen von Geräteparametern z.B. bei der Wartung.

Taste Nr. 4

Printer manual

In dieser Einstellung können Leckraten über die RS232-Schnittstelle an Drucker mit
RS232-Eingang oder an PCs geschickt werden. Die Messwerte lassen sich über
übliche Hyperterminal-Programme auslesen.

Die Übertragungsrate der Drucker-Funktion ist fest auf 9600 Baud eingestellt, 8N1.
Die angeschlossenen Geräte sind auf diese Parameter einzustellen. Die Ausgabe
der Leckrate erfolgt in diesem Format:

LR = 1.00E-10 09.Apr.07 08:25 MEAS

LR:

Leckrate

Der Messwert ist gleich dem nach folgenden Zahlenwert.

Bei Über- oder Unterlauf wird entsprechend das Zeichen „<” (Leck-
rate ist größer als angegebener Wert) ausgegeben.

1.00E-10:

Ausgabe der Leckrate in der eingestellten Maßeinheit gefolgt von
Datum und Uhrzeit

MEAS:

Der UL1000 / UL1000Fab befindet sich im Zustand Messen

Die Informationen werden im Betriebszustand Messen durch Betätigen der START-
Taste oder Aktivierung des START-Eingangs am DIGITAL IN-Anschluss ausge-
geben.

Taste Nr. 5

?

Hilfstext

Taste Nr. 6

UL2xxLeak Ware

Erlaubt bei Anschluss eines PCs and die Steuerung, Auslesen von Messwerten
über das Softwarepaket Leak Ware (Betrieb der Leak Ware siehe dazugehörige
Gebrauchsanweisung).

Hinweis: Die Kalibrierfunktion der Leak Ware ist nicht zum Betrieb mit dem UL1000

und UL1000 Fab geeignet.

Bitte in der Betriebsart „Single Part Measurement“ die Funktion „STORE
DATE“ ausführen damit die Messwertaufzeichnung startet.

Taste Nr. 7

ASCII

Erlaubt den Betrieb des UL1000 und UL1000 Fab über ein RS232 Terminal. Einzel-
heiten dazu siehe Schnittstellenbeschreibung iins72d1-a.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: