Audioalarm typ, Lokalisieren 64, Leckrate proportional – INFICON UL1000 Helium leak detector Benutzerhandbuch

Seite 64: 6 audioalarm typ

Advertising
background image

64

Beschreibung der Menüs

iina

70

d 0

6

.f

m

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

40

8)

6.4.6

Audioalarm Typ

Hauptmenü

>

Trigger und Alarme

>

Audioalarm Typ

Je nach Aufgabenstellung sollte der optimale Alarmtyp gewählt werden.

6.4.6.1

Lokalisieren

Der Ton des akustischen Signals ändert seine Frequenz nur innerhalb eines Leckra-
tenfensters

Abb. 6-9

, welches einen Bereich von einer Dekade unterhalb des Wertes

von Triggerschwelle 1 bis eine Dekade über dem Wert für Triggerschwelle 1 umfasst.
Unterhalb dieses Fensters ist der Ton konstant niedrig und oberhalb des Fensters ist
er konstant hoch.

Beispiel: Die Triggerschwelle 1 beträgt 4×10

-7

mbar l/s. Somit reicht das Fenster von

4×10

-8

mbar l/s bis zu 4×10

-6

mbar l/s.

6.4.6.2

Leckrate Proportional

Die Frequenz des akustischen Signals ist proportional zur Balkenanzeige. Der
Frequenzbereich beträgt 300 Hz bis 3300 Hz. Siehe Kapitel

6.2.1

Skalierung linear/

logarithmisch

zur Festlegung der Anzahl von Dekaden.

Taste Nr. 2:

Pinpoint

Diese Funktion dient der Lokalisierung eines Lecks von bekannter Größe. Einzel-
heiten siehe Kapitel

6.4.6.1

Taste Nr. 3:

Prop. Leckrate

Die Tonhöhe ist proportional zum Leckratensignal. Die Alarmart ist die am
häufigsten genutzte. Siehe Kapitel

6.4.6.2

Taste Nr. 5:

?

Hilfstext

Taste Nr. 6:

Setpoint

Die Tonhöhe ist proportional zur Leckrate, ein Ton ertönt aber nur, wenn die
Leckrate den Trigger 1 überschritten hat. Einzelheiten siehe Kapitel

6.4.6.3

Taste Nr. 7:

Triggeralarm

Es ertönt ein konstantes Alarmsignal, sobald Triggerschwelle 1 überschritten wird.
Einzelheiten siehe Kapitel

6.4.6.4

Abb. 6-9 Lokalisieren

f

LR

Tr. 1

0.1 • Tr. 1

10 • TR. 1

2570 Hz -

491 Hz -

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: