Zero 74, Masse 74, Zero – INFICON UL1000 Helium leak detector Benutzerhandbuch
Seite 74: Masse, Pitel, 3 masse

74
Beschreibung der Menüs
iina
70
d 0
6
.f
m
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
40
8)
6.6.2.2
Zero
•
Diese Einstellung aktiviert (bzw. deaktiviert) die Funktion der ZERO Taste auf der
Bedieneinheit.
6.6.3
Masse
•
>
Hier kann die Masse des jeweils verwendeten Prüfgases eingegeben werden. Dazu
muss sich der UL1000 und UL1000 Fab im Standby-Modus befinden.
Taste Nr. 2: ZERO in ULTRA
Diese Einstellung aktiviert die ZERO-Funktion automatisch, sobald der ULTRA
Messbereich zum ersten Mal nach Betätigen der START-Taste erreicht wird. In
dieser Betreibsart kann die Untergrundunterdrückung auch manuell durch Betätigen
der ZERO-Taste ausgeschaltet werden.
Taste Nr. 3: verriegelt
Die Taste ZERO auf der Bedieneinheit ist gesperrt.
Taste Nr. 5: Hilfe
Taste Nr. 6: I•ZERO
In dieser Einstellung wird die Steigung des fallenden Untergrundsignals gemessen.
Das Leckratensignal muss stabil genug sein um ein Leck in der Größenordnung des
eingestellten Trigger 1 zu finden. Dies wird in der Statusleiste durch das Signal
STABIL angezeigt (siehe
).
Die I•ZERO Funktion ist verriegelt solange das Leckratensignal nicht stabil genug
ist (Steigung des fallenden Untergrundsignals ist > 0,5 x eingestellter Triggerwert 1)
Der eingestellte Triggerwert 1 wird im Display bei aktivierter I•ZERO-Funktion ange-
zeigt.
Taste Nr. 7: freigeben
Die ZERO-Funktion kann mit der Taste ZERO auf der Bedieneinheit aktiviert
werden.
Taste Nr. 2:
H
2
(2 amu)
Wasserstoff mit einer Masse von 2 amu wird gemessen.
Taste Nr. 3:
3
He (3 amu)
Das Heliumisotop mit der Masse 3 amu wird gemessen.
Taste Nr. 7:
4
He (4 amu)
Helium mit der Masse 4 amu wird gemessen.