INFICON UL1000 Helium leak detector Benutzerhandbuch

Seite 97

Advertising
background image

Fehler- und Warnmeldungen

97

iina

70

d 0

8

.f

m

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

40

8)

W63 Kapilaren gebrochen

Im Schnüffelmodus wird der Einlassdruck der Schüffelleitung überwacht.
Wenn der Druck ein vorgebenenes Maximum überschreitet, dann ist der
Gasdurchfluss durch die Kapillare zu hoch (nicht dicht, Bruch in der
Kapillare). Der maximale Gasdurchsatz kann über das Menü eingestellt
werden. Die Werkseinstellung ist 1,0 mbar. Siehe Kapitel

6.6.1.3

.

E73

Emission aus (P

2

zu hoch)

PV >> 0.2 oder 3 mbar wegen Lufteinbruch, d.h. der UL1000 und UL1000
Fab wird versuchen, wieder in den Messmodus zu gelangen.

W76 Maximale „Evakuierungs-

zeit“ überschritten.

Prüfling hat ein Grobleck.

Falsche Einstellung der maximalen Evakuierungszeit.

W77 Signalmaximum liegt

außerhalb des Massen-
abgleichbereichs!

Das Signalmaximum hat sich an die Grenzwerte für den Massenabgleich
verschoben.

Leckraten-Signal während des Massenabgleichs war instabil. Erneut
kalibrieren.

Über das Servicemenü die Grundeinstellung für die Anodenspannung
überprüfen.

Testleck überprüfen.

W78 Signaldifferenz zwischen

offenem und geschlossenem
Testleck ist zu klein.

Die Verstärker-Spannungsdifferenz zwischen offenem und geschlos-
senem Ventil ist geringer als 10 mV. Das Testleck ist nicht ordentlich
geschlossen worden.

W79 Signale zu niedrig

Das Testleck ist zu klein oder ist nicht geöffnet worden. Vorverstärker-
spannung < 10 mV.

W80 Bitte Gerät neu kalibrieren!

Die automatische Kalibrieraufforderung ist aktiviert (Siehe Kapitel

7.2.1.1

)

und mindestens eine der folgenden Bedingungen ist erfüllt:

30 Minuten seit Einschalten abgelaufen.

Vorverstärkertemperatur hat sich seit der letzten Kalibrierung um mehr
als 5°C geändert.

Massen-Einstellung wurde geändert.

W81 Kalibrierfaktor zu klein

Der berechnete Kalibrierfaktor liegt außerhalb des zulässigen Bereiches
(< 0,1). Der alte Faktor wird beibehalten.

Mögliche Ursachen:

Die für die Kalibrierung erforderlichen Bedingungen wurden nicht
eingehalten.

Die Leckrate für das interne Testleck, die eingegeben wurde, ist viel zu
klein.

Das interne Testleck ist defekt.

W82 Kalibrierfaktor zu groß!

Der berechnete Kalibrierfaktor liegt außerhalb des zulässigen Bereiches
(> 10). Der alte Faktor wird beibehalten.

Mögliche Ursachen:

Die für die Kalibrierung erforderlichen Bedingungen wurden nicht
eingehalten.

Die Leckrate für das interne Testleck, die eingegeben wurde, ist zu
groß.

Das interne Testleck ist defekt oder leer.

Nr.

Angezeigte Meldung

Beschreibung und mögliche Fehlerursachenbehebung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: