Nachkommastellen 57, Untere anzeigegrenze, Nachkommastellen untere anzeigegrenze – INFICON UL1000 Helium leak detector Benutzerhandbuch
Seite 57: Nachkommastellen, 6 nachkommastellen, 7 untere anzeigegrenze

Beschreibung der Menüs
57
iina
70
d 0
6
.f
m
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
40
8)
Bei Betätigung der START Taste wird dieser aktuell gemessene interne Untergrund
von allen weiteren Messungen automatisch abgezogen. Dadurch wird sichergestellt,
dass nur die Netto-Leckrate des Prüflings gemessen wird.
Wenn das Dichtheitsprüfgerät wieder in den Standby/Belüfteten Modus versetzt
wird, dann wird ein neuer Untergrund frühestens nach 25 Sekunden übernommen.
Der aktualisierte Wert wird unterstrichen dargestellt. Dies bedeutet bei Betätigung
der START Taste und unterstrichenem Untergrundwert, dass das aktuelle
Untergrundsignal abgezogen wird. Bei Betätigung der Start-Taste und nicht
unterstrichenem Untergrundwert, wird das alte Untergrundsignal, welches zuletzt im
Standby-Modus gültig war, abgezogen.
6.2.6
Nachkommastellen
•
>
Die Anzahl der für die Leckrate angezeigten Dezimalstellen ist auswählbar. Die
Werkseinstellung ist 1.
Zwei Dezimalstellen sind meistens nur dann sinnvoll, wenn das I•CAL Leckratenfilter
ausgewählt wird (siehe Kapitel
6.2.7
Untere Anzeigegrenze
•
>
Diese Einstellung begrenzt im Messbetrieb die Anzeige der Leckrate nach unten. Sie
ist nur für die Vakuum-Betriebsart wirksam.
Taste Nr. 3: 1
Die Leckrate wird mit einer Dezimalstelle angezeigt.
Taste Nr. 7: 2
Die Leckrate wird mit zwei Dezimalstellen angezeigt.
Taste Nr. 3,7:
Verändern der unteren Anzeigegrenze zwischen 1x10
-5
und 1x10
-12
mbar l/s
Taste Nr. 5:
?
Hilfstext