11 fehlersuche, 1 sunny sensorbox, Fehlersuche – SMA Sensorbox Benutzerhandbuch

Seite 69: Sunny sensorbox, Kapitel 11 „fehlersuche“ (seite 69) n, El 11 „fehlersuche“ (seite 69) nach

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

Fehlersuche

Installationsanleitung

Sensorbox-IDE100914

69

11 Fehlersuche

11.1 Sunny SensorBox

Wenn der Fehler in diesem Kapitel nicht aufgelistet ist, rufen Sie die SMA Serviceline an
und halten Sie die Informationen bereit, die im Kapitel 15 „Kontakt“ (Seite 82) aufgelistet
sind.

Problem

Ursache

Behebung

Die Sunny SensorBox
wird nicht erkannt.

Der RS485-Bus ist nicht an
der Sunny SensorBox
terminiert.

Terminieren Sie den RS485-Bus an der
Sunny SensorBox.
Informationen zur RS485-Verkabelung
entnehmen Sie dem RS485‑Verkabelungs–
prinzip-Poster.

Die LED der
Sunny SensorBox
leuchtet auch 60
Sekunden nach
Anschluss der
Versorgungsspan–
nung nicht.

Die Sunny SensorBox hat
keinen Strom.

Prüfen Sie, ob das Steckernetzteil des RS485-
Power Injector bzw. des
SMA Power Injector mit Bluetooth in der
Steckdose steckt.
Prüfen Sie den Anschluss des RS485-
Power Injector bzw.
SMA Power Injector mit Bluetooth zur
Sunny SensorBox.

Die LED der
Sunny SensorBox
blinkt gelb im
Sekundentakt.

Störung in der Firmware. Wenden Sie sich an die SMA Serviceline.

In Sunny Explorer
oder der Sunny
WebBox mit Bluetooth
wird ein falsches
Gerät angezeigt.

Es ist mehr als eine
Sunny SensorBox am
SMA Power Injector mit
Bluetooth angeschlossen.

Schließen Sie nur 1 Sunny SensorBox an den
SMA Power Injector mit Bluetooth an.

Im Anzeigewert
TmpAmb“ wird einer
der folgenden Werte
dauerhaft angezeigt:
–273,15 °C, 0 K, –
459,67 °F.

Es ist kein
Umgebungstemperatursen
sor angeschlossen.

Schließen Sie den
Umgebungstemperatursensor an die
Sunny SensorBox an.
Prüfen Sie die Verkabelung.

Advertising