1 einführung – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 10

1 Einführung
HP Matrix Operating Environment Infrastructure Orchestration ist eine Erweiterung für HP Matrix
Operating Environment für die schnelle
und Zweckänderung von Infrastrukturdiensten
aus freigegebenen Rechenressourcen-Pools mithilfe eines Self-Service-Portals. Matrix Infrastructure
Orchestration bietet ausgreifte Vorlagen als Basis für den Entwurf, die
und den
laufenden Betrieb von Infrastrukturdiensten auf mehreren Knoten und Schichten, die auf HP
Plattformen basieren:
•
HP Insight Control wie HP Insight Control Virtual Machine Management
•
HP Virtual Connect Enterprise Manager
•
HP Matrix Operating Environment
Matrix Infrastructure Orchestration bietet Lebenszyklusverwaltung für Gruppen von physischen und
virtuellen Servern, wie zum Beispiel:
•
Werkzeuge für Entwurf, Ressourcenverwaltung und Self-Service zur Unterstützung bei den
Hauptaufgaben von IT-Architekten, Administratoren und Nutzern von IT-Diensten
•
Vorlagenentwurfsumgebung zum Definieren der Planung für die Bereitstellung von Servern in
einem Dienst
•
Mehrinstanzenfähigkeit, die es ermöglicht, dass Rechenzentrums-Ressourcen dynamisch und
sicher von verschiedenen Organisationen gemeinsam genutzt werden können, indem für jede
Organisation ein virtuelles Infrastructure Orchestration-System bereitgestellt wird.
•
Effektive Ressourcennutzung durch automatische Ressourcenzuordnung aus Ressourcenpools,
die Benutzern zugewiesen sind
•
Automatische Bereitstellung virtueller und physischer Server, einschließlich VM-Hosts und
-Cluster, Konfiguration von Blade-Hardware und virtuellen Systemen, SAN-Startunterstützung,
Betriebssystembereitstellung und Betriebssystemanpassung
•
Anpassbare Operations Orchestration-Arbeitsabläufe zur Integration bestehender IT-Prozesse
für Genehmigungen sowie für die Betriebssystem- und Speicherbereitstellung
•
Laufendes Management der bereitgestellten Infrastruktur zum Erweitern, Aktivieren und
Deaktivieren von Infrastrukturdiensten
•
Integration in Matrix Operating Environment zur Überwachung und Instandhaltung
bereitgestellter und verfügbarer Infrastrukturdienste
Matrix Infrastructure Orchestration kann in folgenden Szenarien eingesetzt werden:
•
Vorlagenentwicklung zum Aufbau einer Bibliothek standardisierter Infrastrukturdienste
•
Schnelles Bereitstellen und Entfernen komplexer Infrastrukturdesigns
•
IT-Prozessintegration zur Einbeziehung bestehender automatischer und manueller Aufgaben
in die Automatisierung durch Infrastructure Orchestration
•
Schnelle Projektfertigstellung
•
Bessere Nutzung von Infrastrukturressourcen durch Reservierungen, Zeitpläne und
Pachtzeiträume für Ressourcen
Automatisierung von Infrastrukturentwurfsbereitstellung und -management
Matrix Infrastructure Orchestration unterstützt vier wesentliche Aktivitäten zur Automatisierung der
Bereitstellung von Infrastrukturdiensten:
Entwurf
10
Einführung