Glossar – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 211

Glossar
Administrator
Ein Benutzer, der andere Benutzer, Ressourcenpools und Self-Service-Anforderungen über die
Matrix OE Infrastructure Orchestration Console verwaltet.
Anforderung
Eine Self-Service-Benutzeraktion, für die die Genehmigung eines Administrators erforderlich ist.
Anforderungen werden bei der Ausführung anderer Aufgaben generiert, wie z. B. beim
Instanziieren oder Löschen von Diensten. Anforderungen werden generiert, wenn ein Benutzer
folgende Aktionen ausführt:
•
Erstellen eines Dienstes
•
Löschen eines Dienstes
•
Deaktivieren eines Servers
•
Aktivieren eines Servers
•
Aktualisieren eines Dienstes zum Hinzufügen von Servern
•
Aktualisieren eines Dienstes zum Hinzufügen von Speicher
•
Ändern des Pachtzeitraums
Arbeitsablauf
Mehrere miteinander verknüpfte Aktionen, die kundenspezifische IT-Aufgaben in einem von
Infrastructure Orchestration bereitgestellten Dienst automatisieren. Operations
Orchestration-Arbeitsabläufe werden mittels Operations Orchestration Studio, der in Infrastructure
Orchestration integrierten Designanwendung für Arbeitsabläufe, erstellt, geändert und gespeichert.
Sie können Arbeitsabläufe zur Integration Ihrer IT-Prozesse einsetzen. Dazu gehören
Genehmigungen, manuelle Betriebssystembereitstellungen, manuelle Speicherbereitstellungen
und das Senden von Benachrichtigungen. Arbeitsabläufe können auch mit Infrastructure
Orchestration-Vorlagen verknüpft werden. Diese Dienstaktionsarbeitsabläufe werden vor und
nach der zugehörigen Anforderung ausgeführt. Sie sind zur Durchführung von Aktionen
vorgesehen, die sich speziell auf die Vorlage und die daraus erstellten Dienste beziehen.
Beispiel-Arbeitsabläufe sind in folgendem Ordner verfügbar: Library/Hewlett-Packard/
Infrastructure Orchestration/Service Actions/Samples
. Sie können diese
Beispielarbeitsabläufe unverändert verwenden, sie kopieren oder abändern.
Architekt
Ein Benutzer, der mit Matrix OE Infrastructure Orchestration Designer (einer grafischen
Designanwendung) eine Vorlage für eine Multi-Server-Infrastruktur entwirft und die Vorlage dann
für andere Benutzer zum Erstellen von Infrastructure-Diensten veröffentlicht.
Befehlsansicht
Software und Server, die HP Speicher-Arrays verwalten.
Benutzer
Ein Benutzer, der Infrastructure-Dienste erstellt, indem er Vorlagen aus einer priorisierten Liste mit
Ressourcenpools bereitstellt und über das Infrastructure Orchestration Self Service Portal den
Pachtzeitraum für den Dienst mit Start- und Endzeitpunkt angibt.
Bereitstellung
Der Vorgang, bei dem anhand einer Vorlage ein Dienst erstellt wird. Der Benutzer sendet über
das Infrastructure Orchestration Self Service Portal oder die Infrastructure Orchestration Console
eine Anforderung zum Erstellen des Dienstes, und Infrastructure Orchestration durchsucht seinen
Bestand und weist die Rechner-Ressourcen allen logischen Ressourcen-Definitionen in der Vorlage
zu.
Central
Management
Server
Ein System in der Verwaltungsdomäne, auf dem die HP Systems Insight Manager-Software
ausgeführt wird. Alle zentralen Vorgänge innerhalb des Systems Insight Manager werden über
dieses System gestartet.
CMS
Siehe Central Management Server.
CSI
Siehe Common Storage Interface.
Enterprise Virtual
Array
Eine HP Speicher-Array-Produktlinie.
Ermittlung
Eine Funktion innerhalb einer Verwaltungsanwendung, mit der Netzwerkobjekte gefunden und
identifiziert werden. Mit HP Verwaltungsanwendungen werden alle HP Netzwerke innerhalb
eines angegebenen Netzwerkbereichs gefunden und identifiziert.
211