Konfigurieren von hp operations orchestration – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

WICHTIG:

Stellen Sie sicher, dass jedes SAN-Speicherarray nur von einem HP Storage Provisioning

Manager verwaltet wird, wenn Sie sekundäre CMSs für die Verwendung in einer
CMS-Verbundumgebung konfiguriert haben.

HP empfiehlt, bei der Konfiguration von physischem Speicher die Vorlage HP Matrix Default Storage
Template (Standard-Speichervorlage) auszuwählen und optional zusätzliche Attribute zu definieren.

Jeder CMS verfügt über eine eigene HP Matrix Default Storage Template, und diese Vorlagen sind
voneinander unabhängig. Die in Infrastructure Orchestration Designer angezeigte
Standard-Speichervorlage ist die Standard-Speichervorlage auf dem primären CMS. Die
automatische Speicherbereitstellung basiert jedoch auf der Vorlage, die auf dem CMS hinterlegt
ist, das die Vorlage bereitstellt.

Wenn Sie statt der HP Matrix Default Storage Template eine benutzerdefinierte Speichervorlage
wählen, wird für alle Volume-Definitionen der gleiche SPM-Server verwendet. Es kann
unvorhersehbare Folgen haben, wenn ein SAN-Speicherarray von mehreren SPM oder CMS
verwaltet wird.

Konfigurieren von HP Operations Orchestration

Das HP Operations Orchestration Modul ist in Matrix Operating Environment integriert. Mit HP
Operations Orchestration Studio können Sie benutzerdefinierte Arbeitsablaufprozesse erstellen
und an gut definierten Stellen im IO Bereitstellungsvorgang, wie z. B. vor und nach der Bereitstellung
von Infrastrukturkomponenten, in Infrastrukturdienst-Vorlagen einbinden.

Matrix Infrastructure Orchestration definiert Integrationspunkte für Operations Orchestration
Arbeitsabläufe, die bei jedem Aufruf eines bestimmten Vorgangs ausgeführt werden, unabhängig
davon, welche Vorlage oder welcher Infrastrukturdienst an dem Vorgang beteiligt ist. Für einige
solcher Vorgänge sind in Matrix Infrastructure Orchestration bereits einfache Operations
Orchestration Arbeitsabläufe vorhanden. Es können jedoch auch Arbeitsabläufe für diese Vorgänge
geändert oder neu erstellt werden, um Infrastructure Orchestration in die Geschäftsprozesse zu
integrieren.

Vorlagenarchitekten können einer bestimmten Vorlage einen oder mehrere Operations Orchestration
Arbeitsabläufe zuordnen. Diese Arbeitsabläufe können vor oder nach einem bestimmten
Lebenszyklusvorgang ausgeführt werden, wodurch eine entsprechende Anpassung des Zielservers
ermöglicht wird.

Weitere Informationen zu Operations Orchestration finden Sie im HP Operations Orchestration
Software Guide
(HP Operations Orchestration Software-Handbuch) unter

Matrix Operating

Environment Informationsbibliothek

.

Konfigurieren der HP Operations Orchestration Systemeigenschaften

Operations Orchestration wird während Neuinstallationen von Insight Management automatisch
installiert. Bei der Aktualisierung von Insight Management, einschließlich Infrastructure Orchestration,
sind manuelle Schritte zur Aktualisierung von Operations Orchestration erforderlich.

Eine ausführliche Anleitung zur den Aktualisierungsschritten finden Sie im HP Insight Management
Installation and Configuration Guide
(HP Insight Management 7.0 Installations- und
Konfigurationshandbuch)### unter

www.hp.com/go/matrixoe/docs

.

Vergewissern Sie sich nach einer Installation oder Aktualisierung, dass alle Eigenschaften des
Operations Orchestration Systems korrekt festgelegt sind.
1.

Um Operations Orchestration zu starten, wählen Sie Start

→Alle

Programme

→Hewlett-Packard→Operations Orchestration→HP Operations Orchestration

Studio.

Es wird eine Anmeldeaufforderung angezeigt.

Konfigurieren von HP Operations Orchestration

23

Advertising