Installieren des integrity vm guest kit, Konfigurieren von hp server automation – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

5.

Klicken Sie auf Save (Speichern).

6.

Klicken unter „Discovery“ (Ermittlung) auf Run Now (Jetzt ausführen).

Installieren des Integrity VM Guest Kit

Der HP Integrity Virtual Machines Guest Kit muss auf dem Ignite-UX Server eingerichtet werden,
um einen HP-UX Guest ordnungsgemäß ausführen zu können. Erstellen Sie ein „Golden Image“,
das sowohl die passende Betriebsumgebung als auch die Integrity VM Guest Kit-Software enthält.
Das Erstellen eines „Golden Image“ stellt sicher, dass Sie im Rahmen des automatischen
Bereitstellungsprozesses mit Infrastructure Orchestration über eine korrekt ausgeführte VM verfügen.

Ausführlichere Informationen zu Integrity VM finden Sie unter

" HP Integrity Virtual Machines

Installation, Konfiguration und Verwaltung"

und

HP Integrity Virtual Machines Versionshinweise

.

Konfigurieren von HP Server Automation

HP Server Automation Software bietet Lebenszyklusverwaltung für Unternehmensserver und
automatisiert die Bereitstellung von Anwendungen. Matrix Infrastructure Orchestration7.0 unterstützt
standardmäßig HP Server Automation Version 9.1. Werden bei der CMS-Installation ein SA-Kern
und -Anmeldedaten identifiziert, wird die Datei opswclient.jar zu Sicherstellung der
Versionskompatibilität aus dem SA-Kern auf den CMS kopiert.

Geben Sie bei der Installation von Insight Management die Anmeldedaten für den
SA-Kernspeicherserver unter Verwendung der IP-Adresse des Servers ein. Wenn Sie statt der
IP-Adresse den FQDN (Fully Qualified Domain Name) eingeben, muss der SA-Server nach der
Installation in Systems Insight Manager ermittelt werden.

Bereitstellen von Hyper-V-verknüpften Klon-VM-Gast-Patch-Kits

Für das Verwenden von SA 9.0 oder 9.10 auf Red Hat Enterprise Linux 6 oder SUSE Linux Enterprise
Server 10-Plattformen zur Bereitstellung von Hyper-V-verknüpften Klon-VM-Guest-Systemen ist das
Installieren der folgenden versionsspezifischen Kern-Patches und Hotfixes für jede SA-Version
erforderlich.

Installieren Sie für SA 9.0 die folgenden Downloads:

SA 9.05-Kern-Patch von

http://support.openview.hp.com/selfsolve/patches

Hotfix für „Fehler verknüpfter Klone für RHEL6 und höher“ von

https://quixy.deu.hp.com/

hotfix/index.php?HOTFIX_PROJECT=server_automation

Für SA 9.1 installieren Sie den folgenden Download:

SA 9.11-Kern-Patch von

http://support.openview.hp.com/selfsolve/patches

Hotfix für „Fehler verknüpfter Klone für RHEL6 und höher“ von

https://quixy.deu.hp.com/

hotfix/index.php?HOTFIX_PROJECT=server_automation

Das Lizenzieren und Registrieren in Systems Insight Manager ist für Bereitstellungs-Server,
einschließlich SA, nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Hinzufügen eines SA
Bereitstellungsservers nach der Installation von Infrastructure Orchestration finden Sie im Abschnitt

„Registrieren von Bereitstellungs-Servern“

.

Für Infrastructure Orchestration muss die SA Berechtigung OS Build Plan Management
(OS-Buildplan-Verwaltung) aktiviert werden. Wenn diese Berechtigungen nicht festgelegt sind,
kann IO die SA-Software-Liste nicht abrufen.

So aktivieren Sie die OS Build Plan Berechtigungen in SA:
1.

Melden Sie sich als Administrator bei dem SA Web-Client an.

2.

Wählen Sie in der SA Benutzeroberfläche By Folder (Nach Ordner).

3.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordnernamen OS Provisioning.

4.

Stellen Sie sicher, dass die Berechtigung Execute Objects Within Folder (Objekte im Ordner
ausführen) ausgewählt ist.

Konfigurieren von Bereitstellungs-Servern

35

Advertising