HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 213

Internet Protocol
Version 6
Internet Protocol Version 6 ist das Internetprotokoll der nächsten Generation und als Nachfolger
von IPv4 vorgesehen.
IPv6
Siehe Internet Protocol version 6.
Logical Unit
Number (Logische
Gerätenummer)
Die Kennung einer logischen SCSI-, Fibre Channel- oder iSCSI-Einheit.
LUN
Siehe Logical Unit Number (Logische Gerätenummer).
MAC
Siehe Medium Access Control.
Medium Access
Control
Eine eindeutige vom Hersteller zugewiesene Kennung für die meisten Schnittstellenkarten (NICs)
oder Netzwerkadapter. Bei der Computervernetzung eine Adresse zur Steuerung des
Medienzugriffs. Auch als Ethernet Hardware Address (EHA), Hardwareadresse, Adapteradresse
oder physische Adresse bezeichnet.
Multi-Initiator NPIV
Ermöglicht einem Administrator das Vordefinieren von SAN-Speicherpools und das zeitlich flexible
Zuweisen des Speichers zu verschiedenen Servern. Jeder Speicherpooleintrag definiert eine oder
mehrere LUNs, ihren Speicherort im SAN sowie einen oder mehrere serverseitige Initiatoren,
denen der Zugriff auf die LUNs gestattet ist. Bei der Verwendung von HBA Port Virtualization
wird einem Server flexibler Zugriff auf einen oder mehrere Speicherpooleinträge gewährt. Dieser
Ansatz in der Speicherverwaltung garantiert, dass der SAN-Administrator die vollständige
Verwaltungskontrolle über alle SAN-Ressourcen behält, und sorgt dafür, dass der
Serveradministrator die Verwaltungsaufgaben für die logischen Server flexibel automatisieren
kann.
Öffentlich
Ein Subnetz, auf das vom Internet aus zugegriffen werden kann, und das keine IP-Adressen in
den Bereichen 192.x.x.x oder 10.x.x.x enthalten kann.
Pachtzeitraum
Die Dauer oder Lebenszeit eines Infrastrukturdienstes. Wird vom Benutzer festgelegt und kann
von ihm geändert werden.
Privat
Ein Subnetz, das nicht außerhalb des Rechenzentrums geroutet ist und typischerweise nur Adressen
in den Bereichen 192.x.x.x oder 10.x.x.x enthält.
RDP
Siehe See HP Insight Control Server Deployment. Früher bekannt unter dem Namen HP Insight
Rapid Deployment-Software..
Redundantes SAN
Die Duplizierung von Komponenten, um einen Ausfall der SAN-Lösung zu verhindern.
Registered State
Change
Notification
Im Fibre Channel-Protokoll ist eine RSCN die Benachrichtigung einer Fibre Channel-Fabric über
wichtige Fabric-Änderungen. Die RSCN wird an alle angegebenen Knoten gesendet, damit diese
angemessen auf die Änderungen reagieren können.
Ressourcenpool
Eine Gruppe physischer und virtueller Ressourcen, die über Matrix Operating Environment verwaltet
werden. Ein Administrator steuert die Ressourcennutzung, indem Benutzern Zugriff auf
Ressourcenpools gewährt wird.
RSCN
Siehe Registered State Change Notification.
Servergruppe
Ein oder mehrere Server, die als Tier behandelt werden können und so die Erstellung eines
Multi-Tier-Infrastrukturdienstes ermöglichen. Die Server in einem Tier müssen homogen sein und
alle Gruppenattribute erfüllen.
Storage Area
Network
Ein Netzwerk (oder Subnetzwerk), das die Datenspeichergeräte mit zugehörigen Datenservern
verbindet. Ein Storage Area Network ist gewöhnlich Teil eines Gesamtnetzwerks von
Rechner-Ressourcen.
Uniform Resource
Locator
Gibt den Ort an, an dem eine bestimmte Computerressource im Internet/World Wide Web
verfügbar ist, und den Mechanismus, mit dem diese abgerufen werden kann.
Universally Unique
Identifier
Eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um verteilten Systemen zu ermöglichen, Daten für
die bedeutende zentrale Koordination eindeutig zu identifizieren.
URL
Siehe Uniform Resource Locator.
UUID
Siehe Universally Unique Identifier.
VC
Siehe Virtual Connect.
VCEM
Siehe Virtual Connect Enterprise Manager.
vCenter
Das Virtualisierungsverwaltungsprodukt für Unternehmen von VMware.
213