HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 214

Virtual Connect
Das Hardware-Virtualisierungsprodukt von HP, vor allem für Blade Server.
Virtuelle
Schnittstelle
Eine IP-Adresse, die als einzige Netzwerkadresse für mehrere geclusterte Server verwendet wird,
die ein Anwendungspaket ausführen. Eine virtuelle Schnittstelle wird auch als eine Dienst-IP
bezeichnet.
Vorlage
Ein Designentwurf, der die Anforderungen für einen Infrastrukturdienst in Form von Servergruppen,
Netzwerken und Speicher angibt und über Anpassungspunkte verfügt, die während der Ausführung
der Anforderung von Operations Orchestration-Arbeitsabläufen Gebrauch machen.
Wiederherstellbar
Die Fähigkeit, Ihr System in den Zustand zurückzuversetzen, den es hatte, als der Fehler auftrat.
Die Fähigkeit der schnellen Wiederherstellung nach einem Systemausfall oder einem Fehler hängt
nicht nur davon ab, ob aktuelle Sicherungskopien Ihrer Daten zur Verfügung stehen, sondern
auch davon, ob es einen vordefinierten Plan zur Wiederherstellung dieser Daten auf neuer
Hardware gibt.
Windows Internet
Name Service
Namensserver und Dienst von Microsoft (ähnlich wie DNS für Domänennamen). Zuordnung
zwischen Hostnamen und Netzwerkadressen.
WINS
Siehe Windows Internet Name Service.
World Wide Name
Eine eindeutige Kennung, die ein spezielles FC-Ziel (Fibre Channel), ATA-Ziel (Advanced
Technology Attachment) oder SAS-Ziel (Serial Attached SCSI) identifiziert. Bei einem World Wide
Name handelt es sich immer um eine 8-Byte-Kennung.
WWN
Siehe World Wide Name.
Zuordnung
Basierend auf den in der Vorlage definierten Kriterien, den den Benutzern zugewiesenen
Ressourcenpools und den aktuellen Reservierungen oder Zuweisungen von Ressourcen, die von
HP Matrix Operating Environment Infrastructure Orchestration ausgeführt werden, werden einer
Anforderung Server-, Speicher- und Netzwerkressourcen zugewiesen.
214
Glossar