Erstellen von stapeln – Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 105

Kapitel 4
Verwalten und Sortieren von Fotos
105
Nach dem Erstellen eines Stapels und dem Festlegen eines Auswahlbilds können Sie den Stapel
schließen, indem Sie auf die Taste „Stapel“ auf dem Auswahlbild klicken. Bei einem geschlosse-
nen Stapel wird im Browser nur das Auswahlbild angezeigt. Durch erneutes Klicken auf die Taste
„Stapel“ wird der Stapel wieder eingeblendet.
Bei einem geschlossenen
Stapel wird nur das
Auswahlfoto angezeigt.
Durch Schließen der Stapel können Sie die Anzahl der Fotos, die Sie für eine abschließende
Bearbeitung durchsehen müssen, rasch verringern.
Nachdem Sie Stapel erstellt haben, können Sie sie verwalten und bei Bedarf ändern. Sie können
Fotos zu einem Stapel hinzufügen und Fotos daraus entfernen, die nicht dazu gehören sollen. Sie
haben auch die Möglichkeit, einen Stapel in mehrere aufzuteilen, falls dies erforderlich sein sollte.
Wichtig:
Wenn Sie eine Aperture-Mediathek in iPhoto öffnen, werden nur die Auswahlbilder
angezeigt. Die Fotos in den Stapeln sind nicht sichtbar und auch nicht verfügbar, werden
aber nicht gelöscht. Wenn Sie mit den Fotos in den Stapeln arbeiten möchten, müssen Sie die
Aperture-Mediathek in Aperture öffnen.
Erstellen von Stapeln
Es gibt zwei Methoden zum Erstellen von Stapeln: Sie können festlegen, dass Aperture automa-
tisch Stapel erstellt, oder Sie können Stapel manuell erstellen. Wenn Sie beispielsweise schnell
hintereinander eine Reihe von Fotos aufnehmen (etwa bei einer Sportveranstaltung) oder wenn
Sie Belichtungsreihen anfertigen, um unterschiedliche Licht- oder Belichtungseinstellungen zu
berücksichtigen, empfiehlt es sich, diese Fotos zusammen anzuzeigen. Aperture kann die Fotos
auf Grundlage der Metadaten automatisch stapeln, die während der Aufnahme der Bilderserie
von der Kamera aufgezeichnet wurden.
Eine Reihe von rasch hintereinander
aufgenommenen Fotos.
Aperture kann neue Arbeitskopien des gleichen Fotos beim Erstellen der Arbeitskopien
automatisch gruppieren.
67% resize factor