Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 291

Kapitel 7
Arbeiten mit Bildanpassungen
291
Anstelle des Auswahlwerkzeugs wird das Werkzeug „Beschneiden“ aktiviert und die
Schwebepalette „Beschneiden“ wird eingeblendet.
3
Zeichnen Sie mit dem Werkzeug „Beschneiden“ ein Auswahlrechteck; definieren Sie dieses
Rechteck so, dass die unerwünschten Bereiche außerhalb liegen.
Die Überlagerung „Beschneiden“ verfügt über Aktivpunkte, mit denen die Größe des Ausschnitts
verändert werden kann. Die Bildbereiche unter den abgedunkelten Teilen der Überlagerung sind
die Bereiche, die abgeschnitten werden.
Zeichnen Sie mit dem
Werkzeug „Beschneiden“
über dem Foto ein
Auswahlrechteck. Die
Bildbereiche unter den
abgedunkelten Teilen der
Überlagerung werden
abgeschnitten.
4
Führen Sie beliebige der folgenden Schritte aus:
•
Seitenverhältnis für die Überlagerung „Beschneiden“ festlegen: Wählen Sie das gewünschte
Seitenverhältnis im Einblendmenü „Seitenverhältnis“ aus oder geben Sie Werte in die Felder
„Breite“ und „Höhe“ ein, um ein eigenes Seitenverhältnis festzulegen.
Wählen Sie ein
Standardformat für
den Bildausschnitt aus
dem Einblendmenü
„Seitenverhältnis“ aus.
Hinweis: Aperture interpretiert kleine Zahlen (ein- und zweistellig) als Inch-Werte und größere
Zahlen als Pixelwerte.
•
Ausrichtung des Beschnitts ändern: Klicken Sie auf die Taste zum Ändern der Ausrichtung.
Klicken Sie auf die Taste
„Seitenformat wechseln“,
um zwischen Hoch- und
Querformat zu wechseln.
Die Werte in den Feldern „Breite“ und „Höhe“ werden vertauscht; gleichzeitig wird die
Überlagerung „Beschneiden“ so aktualisiert, dass sie die neue Ausrichtung zeigt. (Ist die in das
Feld „Breite“ eingegebene Zahl kleiner als die Zahl im Feld „Höhe“, hat dies die Ausrichtung
im Hochformat zur Folge. Ist die Zahl im Feld „Breite“ größer, erfolgt die Ausrichtung im
Querformat.)
67% resize factor