Retuschieren eines bilds – Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 270

Kapitel 7
Arbeiten mit Bildanpassungen
270
Automatisches Verbessern eines Bilds
1
Wählen Sie ein Foto aus.
2
Klicken Sie oben im Informationsfenster „Anpassungen“ oder im Bereich „Anpassungen“ der
Schwebepalette „Informationen“ auf die Taste „Autom. Verbesserung“.
Taste „Automatisch
verbessern“
Weitere Informationen zur Feinabstimmung der Anpassungen „Weißabgleich“, „Verbessern“,
„Kurven“ und „Glanzlichter & Schatten“, die durch die automatische Verbesserung angewendet
werden, finden Sie in den folgenden Themen:
•
Vornehmen des Weißabgleichs für ein Bild
auf Seite 298
•
Anpassen von Kontrast, Klarheit und Sättigung
auf Seite 305
•
Anpassen der Tonwertkurve eines Bilds
auf Seite 315
•
Beibehalten von Glanzlichtern und Schattendetails in einem Bild
auf Seite 327
Retuschieren eines Bilds
Mit den Pinseln für die Anpassung „Retuschieren“ können Sie fehlerhafte Stellen in einem Bild
(Schönheitsfehler) nachbessern, die durch Staub auf dem Objektivsensor, durch Artefakte im Bild
selbst und durch andere äußere Einflüsse verursacht werden. Sie können ein Element eines Bilds
auch aus rein ästhetischen Überlegungen kopieren und in einen anderen Bereich des Bilds einfü-
gen. Aperture unterstützt zwei Möglichkeiten für das Retuschieren eines Bilds.
Entscheiden Sie sich für die Option „Reparieren“, wenn der retuschierbedürftige Bereich eine
harte Kante nahe am problematischen Bereich aufweist. Die Option „Reparieren“ sollten Sie
außerdem verwenden, wenn Sie eine hochfrequente Textur aus einem Bereich des Bilds (Quelle)
kopieren und den Zielbereich mit dieser Textur überpinseln möchten, aber die generelle Farbe
und Farbnuancierung des Zielbereichs beibehalten werden soll.
Vor der Anpassung mit
dem Pinsel „Reparieren“
Nach der Anpassung mit
dem Pinsel „Reparieren“
67% resize factor