Exportieren von webseiten als html-dateien – Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 521

Kapitel 12
Freigeben von Fotos im Internet
521
1
Wählen Sie im Webseiteneditor die Miniaturseite aus, nach der die neue Seite angezeigt
werden soll.
Die neue Seite wird nach der ausgewählten Seite hinzugefügt.
2
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Neue leere Seite hinzufügen Klicken Sie auf „Seite hinzufügen“ (+).
•
Basierend auf einer Metadatenkategorie eine neue Seite hinzufügen Wählen Sie eine Option für
den gewünschten Seitentyp aus dem Aktionsmenü
aus.
Um eine Webjournal-Seite zu entfernen, wählen Sie deren Miniatur aus, klicken Sie auf „Seite ent-
fernen“ (–) und klicken Sie auf die Taste zum Löschen im angezeigten Dialogfenster.
Überschriftenstil für eine Webjournal-Seite auswählen
Sie können abhängig vom gewählten Thema die Darstellung Ihrer Webjournal-Seiten ändern,
indem Sie einen Stil wählen, mit dem eine Überschrift gefolgt von Text oder eine Überschrift
gefolgt von einem Foto angezeigt wird.
Hinweis: Das auf das Webjournal angewandte Thema muss Fotos in der Überschrift unterstützen.
1
Wählen Sie im Webseiteneditor die Miniatur einer Seite aus.
2
Wählen Sie entweder „Überschrift mit Text“ oder „Überschrift mit Bild“ aus dem Einblendmenü
„Seitenvorlage“
aus.
Webjournal-Seiten neu sortieren
1
Wählen Sie im Webseiteneditor die Miniatur der Seite aus, die Sie bewegen möchten.
2
Wählen Sie aus dem Aktionsmenü im Bereich „Seiten“
entweder die Option „Aktuelle Seite
eine Position nach oben“ oder die Option „Aktuelle Seite eine Position nach unten“ aus.
Exportieren von Webseiten als HTML-Dateien
Nachdem Sie Webseiten in Aperture erstellt haben, können Sie diese als HTML-Dateien exportie-
ren, damit sie zu Ihrer Website hinzugefügt werden können. Damit Sie Ihre Aperture-Webseiten
in Ihre Website integrieren können, müssen Sie die Struktur Ihrer Website und die Funktionsweise
Ihres Webservers genau kennen. Wenn die Erstellung und Wartung Ihrer Website von einer
Webdesign-Agentur ausgeführt wird, können Sie der Agentur Ihre Aperture-Dateien zur
Verfügung stellen und sie damit beauftragen, die Aperture-Webseiten zu integrieren.
Wenn Sie Ihre Aperture-Webseiten exportieren, können Sie als Ziel für den Export einen Ordner
auf Ihrem Computer angeben. Auf diese Weise werden die exportierten Dateien alle am selben
Speicherort abgelegt. Sie können den Ordner benennen und die Bildqualität und die Dateitypen
auswählen, die erstellt werden. Zum Lieferumfang von Aperture gehören Exportvoreinstellungen
für das Web, mit denen der Export von Webseiten automatisch eingerichtet werden kann. Sie
haben auch die Möglichkeit, eigene Exportvoreinstellungen zu erstellen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
Arbeiten mit Webexport-Voreinstellungen
auf Seite 522.
67% resize factor