Ordner, Mediathek – Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 25

Kapitel 1
Aperture-Grundlagen
25
Ordner
In Aperture werden Projekte und Alben mithilfe von Ordnern verwaltet. Sie können beispiels-
weise Fotos in Projekte importieren und die Projekte anschließend auf der Basis des Fototyps
oder Aufnahmeorts in Ordnern ablegen. Wenn ein Kunde mehrere Fotoprojekte in Auftrag gege-
ben hat, können Sie einen Ordner anlegen, der die Projekte des Kunden enthält.
In diesen Ordnern sind die
Projekte nach Typ strukturiert.
Ordner enthalten nur Alben, Projekte und andere Ordner. Sie enthalten keine Originale
oder Arbeitskopien.
Mediathek
Die Aperture-Mediathek verwaltet alle Projekte, Alben, Ordner, Originale und Arbeitskopien -
unabhängig davon, ob die Fotos, Videodateien und Audiodateien in der Datei „Aperture Library“
oder an anderen Speicherorten auf der Festplatte abgelegt sind. Beim erstmaligen Öffnen
des Programms legt Aperture die Datei „Aperture Library“ automatisch im Ordner „Bilder“ an.
Sie können Medien in die Mediathek importieren oder festlegen, dass Aperture an anderen
Speicherorten auf die Dateien zugreift. Wenn Sie Ihre Originale in den Sicherungsbereichen auf
externen Festplatten sichern, werden diese Aktionen ebenfalls über die Aperture-Mediathek ver-
waltet. Weitere Informationen zum Erstellen von Sicherungsbereichen Ihrer Mediathek finden Sie
unter
Planen Ihres Sicherungssystems
auf Seite 81
Aperture bietet folgende Funktionen:
•
Mit mehreren Mediatheken arbeiten: Sie können beliebig viele Mediatheken – einschließlich
iPhoto-Mediatheken – verwenden und zwischen ihnen wechseln, ohne Aperture beenden
und erneut öffnen zu müssen. Falls Ihr Workflow mehrere separate Mediatheken erfordert,
können Sie bei Bedarf sofort zwischen diesen wechseln. Sie haben auch die Möglichkeit, den
Inhalt einer Mediathek zu prüfen, bevor Sie sie in die derzeit geöffnete Mediathek importieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 66 und
auf Seite 67.
67% resize factor