Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 302

Kapitel 7
Arbeiten mit Bildanpassungen
302
•
Wenn Sie „Temperatur & Färbung“ aus dem Einblendmenü ausgewählt haben: Verwenden Sie die
Steuerelemente für den Parameter „Temperatur“, um die Farbtemperatur (in Kelvin) des Bilds
anzupassen, und die Steuerelemente für den Parameter „Färbung“, um einen unerwünschten
Grün- oder Magentastich im Bild zu neutralisieren.
Verwenden Sie den Schiebe-
und den Werteregler
„Temperatur“, um die
Farbtemperatur des Fotos
anzupassen.
Verwenden Sie den
Schiebe- und den
Werteregler „Färbung“,
um die Färbung des
Fotos anzupassen.
Tipp: Sie können die Anpassungen „Naturgrau“ und „Hautton“ für den Weißabgleich auch mit
dem Pinsel auf ein Bild anwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 255.
Korrigieren von Belichtung, Glanzlichter- und Schattendetails und Helligkeit
Mit den Steuerelementen für die Anpassung „Belichtung“ können Sie die Belichtung, die
Wiederherstellung (Glanzlichterdetails), den Schwarzpunkt (Schattendetails) und die Helligkeit
für ein Bild anpassen.
Sie können die Belichtung eines RAW-Bilds schnell mit der Taste „Auto“ anpassen lassen.
Sie können die Belichtung eines Bilds auch manuell korrigieren, indem Sie den Parameter
„Belichtung“ anpassen. Die Größe des Belichtungsbereichs - des visuell akzeptablen
Blendenstufenbereichs (f-Stop) - ist abhängig vom Dateityp, von der Bittiefe des Bilds und vom
Komprimierungsgrad, der bei der Aufnahme auf das Bild angewendet wurde. Eine RAW-Datei hat
im Normalfall einen etwas größeren Belichtungsbereich als eine JPEG-Datei.
Vor der Anpassung „Belichtung“
Nach der Anpassung „Belichtung“
67% resize factor