Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 319

Kapitel 7
Arbeiten mit Bildanpassungen
319
Bei der Auswahl von „Linear“, der Standardoption, wird die Anpassung „Kurven“ gleichmäßig von
reinem Schwarz bis reinem Weiß und darüber hinaus auf das Bild angewendet. Bei der Auswahl
von „Gammakorrigiert“ wird die Anpassung „Kurven“ logarithmisch und damit entsprechend der
Art und Weise angewendet, mit der das menschliche Auge Licht wahrnimmt. Die Schatten erhal-
ten dabei mehr Gewicht.
6
Bewegen Sie die Schieberegler „Schwarzpunkt“ und „Weißpunkt“ so weit, dass sie die Endpunkte
des Histogramms berühren. Dadurch beschränken Sie den Tonwertbereich für das Bild auf den
Bereich zwischen dem neuen Schwarz- und dem neuen Weißpunkt.
Bewegen Sie die Schieberegler
für den Schwarzpunkt und den
Weißpunkt so weit, dass sie die
Endpunkte des Histogramms
berühren.
7
Legen Sie einen Punkt auf der Kurve fest, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
•
Klicken Sie auf die Taste „Punkt hinzufügen“ und verwenden Sie die Pipette, um die Farbwerte
eines Teils des Bilds zu messen.
Klicken Sie auf die Taste
„Punkt hinzufügen“,
um mithilfe der Pipette
einen Teil des Fotos
zu analysieren und
einen Punkt auf
der Tonwertkurve
hinzuzufügen.
Klicken Sie auf die Ton-
wertkurve, um einen
neuen Punkt hinzuzu-
fügen und bewegen Sie
den neuen Punkt, um
den Tonwert festzulegen.
Hinweis: Sie können die Bittiefe der Farbe für die Farbwertbestimmung mit der Lupe ändern,
indem Sie eine Option aus dem Aktionsmenü im Informationsfenster „Anpassungen“
aus-
wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Messen der Farbwerte und Anzeigen
auf Seite 379.
•
Klicken Sie auf eine Stelle der Kurve, an der Sie einen Punkt hinzufügen möchten.
Aperture platziert einen Punkt auf der Kurve, der genau im Tonwertbereich des gemessenen
Bildbereichs liegt.
67% resize factor