Apple Aperture 3.5 Benutzerhandbuch
Seite 272

Kapitel 7
Arbeiten mit Bildanpassungen
272
3
Wählen Sie „Retuschieren“ aus dem Einblendmenü „Pinsel“
in der Werkzeugleiste oder der
Symbolleiste für die bildschirmfüllende Darstellung aus.
Der Zeiger nimmt die Form eines Pinsels an und die Schwebepalette „Retuschieren“
wird angezeigt.
4
Nehmen Sie in der Schwebepalette „Retuschieren“ folgende Einstellungen vor:
•
Pinsel „Reparieren“ auswählen Klicken Sie auf „Reparieren“.
•
Radius des Pinsels anpassen Bewegen Sie die Schieberegler „Radius“, geben Sie einen Wert im
Werteregler „Radius“ ein oder verwenden die Scrollgeste.
Hinweis: Sie können die Scrollgeste nicht verwenden, wenn sich der Zeiger über der
Schwebepalette „Retuschieren“ befindet.
•
Weichheit des Pinsels festlegen Bewegen Sie den Schieberegler „Weichheit“ oder geben Sie
einen Wert im Werteregler „Weichheit“ ein.
•
Deckkraft des Pinsels festlegen Bewegen Sie den Schieberegler „Deckkraft“ oder geben Sie einen
Wert im Werteregler „Deckkraft“ ein.
5
Sollen bei der Anpassung „Retuschieren“ Kantendetails im Bild beibehalten werden, markieren
Sie das Feld „Kanten suchen“.
6
Entfernen Sie, wenn Sie nur Pixel aus einem anderen Bereich des Bilds kopieren wollen, das
Häkchen aus dem Markierungsfeld „Automatisch Quelle wählen“ und klicken Sie bei gedrückter
Wahltaste auf den Quellenbereich.
7
Streichen Sie mit dem Pinsel über die fehlerhafte Stelle.
Streichen Sie mit dem
Pinsel „Reparieren“ über
die fehlerhafte Stelle.
67% resize factor