Anzeige 50, Skale linear/logarithmisch, S. kapitel – INFICON UL5000 Dry Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 50: S. stichwort, Anzeige, Siehe 6,2), 2 anzeige, 1 skale linear/logarithmisch

50
Beschreibung der Menüs
iina
74
d 0
6
.f
m
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
40
8)
6.2
Anzeige
•
Hauptmenü > Anzeige
In diesem Menü
sind alle Funktionen, welche die Art und Weise
beeinflussen, wie Daten dargestellt werden, zusammengefasst.
6.2.1
Skale linear/logarithmisch
•
Hauptmenü > Anzeige > Skale linear/logarithmisch
Diese Einstellungen gelten für die Balkenanzeige (Balken unter den Ziffern im Mess-
modus) und für die Y-Achse im Trend Modus.
Die Skale für die Balkenanzeige kann linear oder logarithmisch sein. Mit Hilfe der
Pfeile (Auf und Ab) kann man festlegen, wie viele Dekaden von der Balkenanzeige
überstrichen werden.
Normalerweise wird die Verwendung einer logarithmischen Skale empfohlen, weil
sich die Leckraten leicht über mehrere Dekaden hinweg ändern können.
Abb. 6-2: Das
Menü
Taste Nr. Name
Beschreibung
1
Zurück
Rückkehr zum Hauptmenü.
2
Skale linear/logarithmisch
Einstellungen für Balkenanzeige und Trend
(s. Kapitel
)
3
Anzeigebereich automatisch/
manuell
Manuelle oder automatische
Messbereichswahl (s. Kapitel
4
Zeitachse
Zeitachse im Trend Modus (s. Kapitel
5
Kontrast
Einstellungen des Kontrastes im Display. (s.
Kapitel
6
Untergrund in Standby
Untergrundanzeige in Standby EIN oder AUS.
(s. Kapitel
)
7
Nachkommastellen
Auswahl der Anzahl der Dezimalstellen
(s. Kapitel
)
8
Untere Anzeigegrenze
)
Taste Nr. 2: Linear
Die Betätigung dieser Taste schaltet die lineare Skalierung, beginnend bei
Null, ein.
Taste Nr. 6: Log
Es wird eine logarithmische Skalierung verwendet.