Datum/uhrzeit 73, Sprache 73, Leckratenfilter 73 – INFICON UL5000 Dry Helium Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 73: S. stichwort, Datum/uhrzeit, Sprache, Leckratenfilter, S. kapitel, 1 datum/uhrzeit, 2 sprache

Advertising
background image

Beschreibung der Menüs

73

iina

74

d 0

6

.f

m

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

40

8)

6.6.5.1

Datum/Uhrzeit

Hauptmenü > Einstellungen > Diverses > Datum/Uhrzeit

In den zwei nachfolgenden Seiten können die Einstellungen für Datum und Zeit
geändert werden. Siehe Kapitel

4.2.2.7

für die Beschreibung der Eingabe.

6.6.5.2

Sprache

Hauptmenü > Einstellungen > Diverses > Sprache

Die bevorzugte Sprache kann über die Tasten 3 und 7 ausgewählt werden. Die
Werkseinstellung ist Englisch.

Auswählbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch,
Polnisch, Chinesisch (Mandarin), Japanisch (Katakana), Koreanisch.

Hinweis: Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 2 und 6 während der

Hochlaufphase des Dichtheitprüfgerätes lässt sich die Spracheinstellung
auf Werkseinstellung (Englisch) zurücksetzen.

6.6.5.3

Leckratenfilter

Hauptmenü > Einstellungen > Diverses > Leckratenfilter

Hier kann der Leckratenfiltertyp ausgewählt werden. Die Werkseinstellung ist I•CAL.

Die Abkürzung I•CAL steht für Intelligent Calculation Algorithm for Leak rates. Dieser
stellt sicher, dass die Signale in optimierten Zeitintervallen gemittelt werden, und
zwar basierend auf dem jeweiligen Leckratenbereich. I•CAL eliminiert zudem
Störungsspitzen, welche in keinem Zusammenhang mit den Leckratensignalen
stehen und liefert ungewöhnlich kurze Reaktionszeiten auch bei geringen Leckraten-
signalen.

Der verwendete Algorithmus bietet eine ausgezeichnete Empfindlichkeit und Reak-
tionszeit; die Nutzung dieser Einstellung wird ausdrücklich empfohlen.

Taste Nr. 3: Fixed

Es wird ein Filter mit einer festen Zeitkonstante verwendet.

Taste Nr. 7: I•CAL

I•CAL stellt sicher, dass die Mittelungszeit optimal an den jeweiligen Leckra-
tenbereich angepasst wird.

Advertising