Fehler- und warnmeldungen, Hinweise 87, Pitel – INFICON UL5000 Dry Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 87: S. kapitel, 8fehler- und warnmeldungen, 1 hinweise

Fehler- und Warnmeldungen
87
iina
74
d 0
8
.f
m
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
40
8)
8
Fehler- und Warnmeldungen
Der UL5000 ist mit umfangreichen Selbstdiagnose-Funktionen ausgestattet. Wenn
eine Fehler- oder Warn-Bedingung erkannt wird, dann wird diese durch das LC
Display dem Bediener mitgeteilt.
Im Falle einer Fehler- oder Warnungsmeldung ertönt ein Signal. Dessen Frequenz
ändert sich alle 400 ms von 500 Hz auf 1200 Hz und umgekehrt, so dass dieses
Signal sich gut vom normalen Umgebungslärm abhebt.
Fehler- und Warnungsmeldungen werden gespeichert und lassen sich später über
die Menüinformation anzeigen (s. Kapitel
)
8.1
Hinweise
Warnmeldungen
Warnungen werden angezeigt,
•
wenn der UL5000 einen anormalen Zustand feststellt oder
•
wenn er den Bediener an etwas erinnern möchte (z. B. dass eine Kalibrierung
erforderlich ist oder dass der Zeitraum zur nächsten Wartung verstrichen ist).
Der UL5000 zeigt eine Meldung auf dem LC Display an und verbleibt im Standby-
Modus oder im Messmodus.
Die Warnungsmeldungen werden so lange auf dem Display angezeigt, bis diese
durch Drücken von OK (Taste Nr. 8) bestätigt werden. Danach kann der UL5000
wieder benutzt werden (ggf. mit einigen Einschränkungen). Solange der Warnungs-
zustand vorliegt, wird in der Statuszeile ein Warnungsdreieck angezeigt (s. Kapitel
Die Warnmeldung kann in STANDBY angezeigt werden, wenn die Taste
gedrückt wird. Sie erscheint mit einer Warnmeldung.
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen sind Ereignisse, welche den UL5000 zwingen, den Messbetrieb zu
unterbrechen. In einem solchen Fall schließt der UL5000 alle Ventile (Standby-
Modus).
Die Warnungsmeldungen werden so lange auf dem Display angezeigt, bis diese
durch Drücken von „Neustart“ (Taste Nr. 8) bestätigt werden. Danach startet der
UL5000 erneut. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, einige Einstellungen oder
Messwerte vor dem Neustart des UL5000 zu überprüfen. Es ist daher auch möglich,
die „Menü“ Taste (Taste Nr. 4 oder MENU Taste) zu betätigen, um das Menü des
UL5000 aufzurufen. Nach Verlassen des Menüs wird dieselbe Fehlermeldung
wieder angezeigt.
Hinweis: Unter extremen Bedingungen (unbekannte Softwarefehler, übermäßig
hohe elektromagnetische Störpegel) verhindert die eingebaute Überwa-
chungsfunktion (Watchdog) den unkontrollierten Betrieb des UL5000.
Diese Überwachungsfunktion erzwingt einen Neustart des UL5000.
Danach läuft das Gerät im Standby-Modus. Es wird keine Fehlermeldung
ausgegeben.