Metrohm 757 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 170

7 Wie gehe ich vor ...?
757 VA Computrace – Software
160
12. Die Probelösung wird dreimal gemessen. Danach erscheint
das Fenster
MANUAL ADDITION
.
13. Geben Sie mit Hilfe einer Pipette 100 µL Blei-Ionenstandard-
lösung
ρ
(Pb) = 1 g/L (Metrohm Nr. 6.2301.100) ins Messge-
fäss und klicken Sie auf
<OK>
.
14. Die aufgestockte Probelösung wird dreimal gemessen. Da-
nach erscheint das Fenster
MANUAL ADDITION
.
15. Geben Sie mit Hilfe einer Pipette 100 µL Blei-Ionenstandard-
lösung
ρ
(Pb) = 1 g/L (Metrohm Nr. 6.2301.100) ins Messge-
fäss und klicken Sie auf
<OK>
.
16. Die erneut aufgestockte Probelösung wird dreimal gemessen.
Danach erscheint das Fenster
END OF DETERMINATION
.
17. Klicken Sie auf
<OK>
. Die Bestimmung wird automatisch ge-
speichert und der Resultatreport ausgedruckt.
18. Zur Beurteilung der aufgenommenen Blei-Bestimmung dienen
die auf dem vollständigen Report ausgedruckten Resultate für
die Massenkonzentration von Blei Mass conc. und deren
Gesamtstreuung MC.dev.. Die Grenzwerte, in denen diese
beiden Resultate liegen, hängen stark von der Genauigkeit
bei der Herstellung der Messlösung und bei der Dosierung
der Aufstocklösung ab. Bei richtigem und sorgfältigem Vor-
gehen dürfen folgende Resultate erwartet werden:
• Richtigkeit = 95 … 105 %
Final Results: Pb = 0.95 … 1.05 g/L
• Streuung ≤ ± 3 %
Res. dev ≤ ± 0.03 g/L (± 3 %)
19. Falls erwünscht, lässt sich die Reproduzierbarkeit durch
mehrmaliges Durchführen der Methode Testpb und Ver-
gleich der erzielten Resultate für die Massenkonzentration
Mass conc. ermitteln.