6 voltammetrische probleme, Niedriger grundstrom oder instabile grundlinie – Metrohm 757 VA Computrace Benutzerhandbuch

Seite 177

Advertising
background image

8.6 Voltammetrische Probleme

757 VA Computrace – Software

167

8.6 Voltammetrische

Probleme

Niedriger Grundstrom oder instabile Grundlinie

Mit

allen Elektrodenarten:

1. Konzentration des Elektrolyten und pH der Lösung überprü-

fen.

2. Startspannung

Start potential

und Endspannung

End potential

des Sweeps überprüfen.

3. Ist die Ionenkonzentration in der Lösung zu hoch: Elektrolyt

verdünnen.

4. Ist die Probe entgast worden? Empfehlenswert ist eine Entga-

sung mit Stickstoff während mindestens 5 min, bei alkali-
schen Lösungen sind ca. 10 min empfehlenswert.

5. Ist die Bezugselektrode genügend aufgefüllt (innen und aus-

sen, siehe Hardware-Gebrauchsanweisung)?

6. Elektrolytlösung zu alt: neu herstellen. Haltbarkeit bei organi-

schen Zusätzen unter Umständen nur 1 Tag oder weniger.


Mit

DME/SMDE:

1. Die Elektrode tropft unregelmässig: MME überprüfen. Nadel

und Kapillare justieren. Falls nötig, Kapillare auswechseln
oder Dichtungsnadel austauschen (siehe Hardware-Ge-
brauchsanweisung
).

2. Abschlagmechanismus am VA Stand überprüfen. Ist die

Klopfstärke zu schwach, die entsprechende Schlitzschraube
am Ventilblock während des Betriebes in Gegenuhrzeigerrich-
tung drehen, bis bei jeder Klopfauslösung ein Tropfen abfällt
(siehe Hardware-Gebrauchsanweisung).

3. Ist der Gasdruck richtig eingestellt (1 bar)?
4. Ist die zu bestimmende Konzentration wesentlich tiefer als

angenommen: Probevolumen erhöhen oder Elektrodenart
wechseln (z.B. HMDE).


Mit

HMDE:

1. Die Elektrode tropft oder der Tropfen bleibt nicht hängen:

MME überprüfen. Falls nötig, Kapillare auswechseln oder
Dichtungsnadel austauschen (siehe Hardware-Gebrauchs-
anweisung
).

2. Ist die zu bestimmende Konzentration wesentlich höher als

angenommen: Probenvolumen reduzieren oder Elektrodenart
wechseln (z.B. HMDE zu SMDE oder DME).

Advertising