Entlüften, Konditionieren von festkörperelektroden, Vorbehandlung – Metrohm 757 VA Computrace Benutzerhandbuch
Seite 57

3.4 Allgemeiner Programmablauf
757 VA Computrace – Software
47
Entlüften
Unter Entlüften versteht man die Sättigung der Messlösung mit
einem Inertgas zur Entfernung des elektrochemisch aktiven und
damit störenden Sauerstoffes. Bei dem am VA Computrace Stand
eingestellten Inertgasdurchsatz von ca. 20 L/h genügt dazu im
allgemeinen eine Entlüftungszeit von 3…5 min. Für eine effektive
Entlüftung sollte die Messlösung zusätzlich gerührt werden.
Initial purge time (s)
[ 0...80600 s ; 300 s ]
Entlüftungszeit vor der ersten Messung der Probelösung.
Konditionieren von Festkörperelektroden
Festkörperelektroden (besonders Kohlenstoffelektroden) lassen
sich durch eine frei wählbare Anzahl von Konditionierzyklen elekt-
rochemisch regenerieren. Bei jedem Konditionierzyklus wird die
Spannung mit einer Geschwindigkeit von 1 V/s von der Start-
spannung
Start potential
zur Endspannung
End potential
und zu-
rück geändert.
Start potential (V)
[ -5...+5 V ; -1.2 V ]
Startspannung für den zyklischen Konditioniersweep.
End potential (V)
[ -5...+5 V ; -0.1 V ]
Endspannung für den zyklischen Konditioniersweep.
No. of cycles
[ 0...X ; 0 ]
Anzahl Konditionierzyklen.
Vorbehandlung
Die Vorbehandlung einer Elektrode vor dem Start eines Sweeps
kann die drei folgenden Schritte umfassen:
• Die Reinigungsspannung kann für die elektrochemische
Reinigung von Festkörperelektrodenoberflächen benutzt
werden, die mit Produkten von Elektrodenredoxprozessen
verunreinigt sind.
• Die Abscheidungsspannung dient zur elektrochemi-
schen Anreicherung in der Inversen Voltammetrie.