B1: polyimono, Fühctioh control po ly mode, B2: pitch bend range – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 11: Pitch bend range, Die wiedergabe parameter
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. Die Wiedergabe
parameter
''Wiedergabeparameter"
sind
programmierbare
Parameter,
die
sich
in
erster
Linie
auf
Effekte
wie
Tonhöhenänderung
(Pitch
Bend)
und
Modulation
durch
die
Drehregler beziehen. Beachten Sie bitte, daß die Funktionsparameter Bl bis Bl 5
für jede Instrumentstimme separat gespeichert werden. Die Parameter Bl bis Bl 5
müssen
daher
nach
der
Bearbeitung
oder
Programmierung
mit
Hilfe
der
Spei
cherfunktion
(STORE)
in
den
Speicherbereich
der
betreffenden
Instrumentstimme
gespeichert
werden.
(Siehe
KAPITEL
V:
PROGRAMMIEREN
VON
INSTRU
MENTSTIMMEN, "4. Speichern von Instrumentstimmendaten").
B1: POLYIMONO
B in-----------Gll
POLY/MONO
Diese Funktion dient zum Wählen zwischen monophoner (MONO) und polyphoner
(POLY) Notenerzeugung.
Es
gibt
daher
zwei
mögliche
Einstellungen:
POLY
und
MONO.
Bei
der
POLY-Funktion
hängt
die
Anzahl
der
simultan
erzeugbaren
Noten
von
der
ge
wählten
Spielbetriebsart
ab.
In
der
SINGLE-Betriebsart
können
bis
zu
8
Noten
gleichzeitig ertönen. In der SPLIT- Betriebsart können auf jedem Manualabschnitt
bis
zu
vier
Noten
gleichzeitig
gespielt
werden
(4+4).
In
der
DUAL-Betriebsart
können
bis
zu
vier
Noten
gleichzeitig
erklingen.
Bei
eingeschalteter
MONO-Funktion,
die
nur
bei
aktivierter
SINGLE-
Betriebsart
abgerufen
werden
kann, wirkt der DX21 als monophones Keyboard, wobei die zuletzt angeschlagene
Note stets Vorrang hat. In der SPLIT-Betriebsart können eine POLY- und eine
MONO-Instrumentstimme
zusammen
abgerufen
werden.
In
diesem
Fall
können
bis zu 7 Noten der polyphonen Instrumentstimme und 1 Note der monophonen
Instrumentstimme simultan erklingen.
Nach
Abrufen
der
POLY/MONO-Funktion
kann
durch
nochmaliges
Drücken
der
Bl
Speichertaste
zwischen
POLY
und
MONO
umgeschaltet
werden.
Außerdem
können
dazu
auch
die
DATA
ENTRY-Tasten
verwendet
werden:
die
-1-Taste
schaltet auf POLY und die +1 -Taste auf MONO.
Die
POLY/MONO-Funktion
kann
nicht
in
der
DUAL-
oder
SPLIT-
Betriebsart
gewählt
werden
(nur
die
Anzeige
ändert
sich).
Zum
Wählen
der
POLY/MONO-Funktion auf SINGLE-Betrieb schalten.
I
FÜHCTIOH CONTROL
Po ly Mode
B2:
PITCH BEND RANGE
□
Hll
PITCH BEND
RANGE
Diese
Funktion
dient
zum
Festlegen
des
Änderungsbereichs
für
das
Tonhöhen
änderungsrad (Pitch Bend Wheel), das sich links auf dem DX21 befindet. Das
Tonhöhenänderungsrad
dreht
sich
automatisch
in
die
Mittelstellung
für
Standardtonhöhe zurück. Zum Erhöhen der Tonhöhe um den eingegebenen Betrag
drehen Sie dieses Rad von sich weg und zum Senken der Tonhöhe um den ein
gegebenen Betrag drehen Sie es auf sich zu.
Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 12. Beim Wert 0 arbeitet das Tonhöhen
änderungsrad nicht. Jeder Schritt zwischen 1 und 12 entspricht einem Halbton.
Wenn 12 als Wert eingegeben wird, beträgt die maximal mögliche Änderung mit
dem Tonhöhenänderungsrad ±1 Oktave.
Der DATA ENTRY-Schieberegler sowie die +1- und -1-Taste dienen zur Wert-
10