Memory store fron buff to, Memory store from buff to al, A13: cassette saveiverify – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 23: Play single al deep grand
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die verschiedenen Gruppen von instrumentstimmen können mit Hilfe der AI bis
A16-Tasten gewählt werden. Die zu ladende Instrumentstimme wird dann mit den
Tasten Bl bis B8 bestimmt. Nach dem Bestimmen der Instrumentstimme drücken
Sie
nun
gleichzeitig
die
STORE-Taste
und
die
Speichertaste
des
RAM-Bereichs,
in den Sie die Instrumentstimme laden wollen.
EG COPY
STO«E
MEMORY STORE
fron Buff to ?
I
EG COPY
II +
STORE
MASTHR
TUNE ADJ
MEMORY STORE
from Buff to Al
1^3
SINGLE
IPLAY 1
PLAY SINGLE
Al
Deep Grand
Jetzt können Sie die neu geladene Instrumentstimme ausprobieren.
** Vergessen Sie nicht, nach dem Laden die Speicherschutzfunktion wieder zu
aktivieren.
A13: CASSETTE SAVEiVERIFY
||13 C||
||l4
d
||
1115 Eli
SAVE/VERIFY
LOAD
LOAD SINGLE
Diese
Funktion
besteht
eigentlich
aus
zwei
Teilfunktionen
—
SAVE
(Speichern)
und VERIFY (Überprüfen). Nach Abrufen dieser Funktion können Sie durch an
schließendes
Drücken
der
B13-Taste
zwischen
den
beiden
Teilfunktion
hin-
und
herschalten.
Normalerweise
beginnt
man
jedoch
mit
der
SAVE-Funktion
(Spei
cherfunktion),
um
zuerst
einmal
den
gesamten
Inhalt
des
RAM-Speichers
auf
Cassettenband
zu
speichern.
Die
VERIFY-Teilfunktion
(Überprüfung)
dient
dann
zum
Vergleichen
der
Daten
auf
Band
mit
denen
im
RAM-
Speicher,
damit
gewährleistet ist, daß keine Datenfehler während des Speichervorgangs aufgetreten
sind.
Vor
dem
Durchführen
dieser
Funktion
sollten
Sie
jedoch
zuerst
einmal
überprüfen,
daß
Ihr
Datenrekorder
entsprechend
den
Ausführungen
in
KAPITEL
I:
INBETRIEBNAHME korrektem DX21 angeschlossen ist.
Nach dem Abrufen dieser Funktion taucht auf der LCD-Anzeige die Frage "Save
to Tape?" (Speichern auf Band?) auf. Bestätigen Sie Ihre Absicht, die Inhalte der
32
RAM-Speicherbereiche
auf
Cassettenband
speichern zu wollen,
indem
Sie die
YES-Taste drücken. Damit erscheint "Mem to Tape, all ready?" (Von Speicher zu
Cassette, alles bereit?) auf der LCD-Anzeige auf. Vergewissern Sie sich jetzt noch
einmal,
daß
der Cassettenrekorder
richtig angeschlossen ist,
eine leere Cassette
eingelegt ist und schalten Sie den Rekorder dann auf Aufnahme. Zum Auslösen
des
Speichervorgangs
drücken
Sie
dann
die
YES-Taste.
Drücken
einer
anderen
Funktionstaste,
einer
Spielbetriebsarttaste
oder
der
EDIT-Taste
vor
dem
Drücken
der YES-Taste widerruft den Befehl zur Speicherung. Während dem Speichervor
gang zeigt die LCD-Anzeige jeweils die gerade zu speichernde instrumentstimme
auf der LCD- Anzeige an. Nach dem Speichern aller 32 Instrumentstimmen schaltet
der
DX21
automatisch
auf
die
VERIFY-Teilfunktion,
wodurch
Sie
die
Daten
auf
korrekte Speicherung überprüfen können.
22