Function control foot sustain^ on, B8: wheel range (modulation wheel), pitch, Ivheel range (modulation wheel), amplitude – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 14: Range (modulation wheel), amplitude, Functioncontrol mw pitch, Ivheel
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Nach dem Abrufen dieser Funktion können Sie mit der B7-Taste zwischen ON und
OFF umschalten. ON oder OFF kann aber auch mit den DATA ENTRY-Tasten
gewählt werden.
FUNCTION CONTROL
Foot Sustain^ ON
B8: WHEEL RANGE (MODULATION WHEEL), PITCH
|is .
Nil
U
Oll
PITCH AMPLITUDE
WHEEL RANGE
Wenn Sie das Modulationsrad des DX21 von sich wegdrehen, wirkt eine zuneh
mende
LFO-Modulation
(Niederfrequenzgenerator)
auf
die
abgerufene
Instru
mentstimme.
Die
Tonhöhe
der
Instrumentstimme
kann
durch
den
LFO
(Niederfrequenzgenerator)
moduliert
werden,
um
eine
Reihe
von
Vibrato-Effekten
zu
erzielen.
Diese
Funktion
dient
zum
Einstellen
der
maximalen
Stärke
der
Tonhöhenmodulation,
die
mit
dem
Modulationsrad
ausgelöst
werden
kann.
Die
eigentlich
Auswirkung
dieses
Effekts
hängt
jedoch
auch
von
den
Werten
der
LFO-Parameter
ab.
Diese
Parameter
werden
In
KAPITEL
V:
PROGRAMMIEREN
VON
INSTRUMENTSTIMMEN
behandelt.
Beachten
Sie
bitte
außerdem,
daß
der
PITCH
MODULATION
SENSITIVITY-Parameter
(Tonhöhenmodulations
ansprache)
einen
höheren
Wert
als
0
aufweisen
muß,
damit
die
Tonhöhenmodulation
wirken
kann.
Der
PMS-Parameter
(Parameter
für
Tonhöhenmodulationsansprache)
von
Instrumentstimmen
wird
auch
in
KAPITEL
V
erläutert.
Der
Datenbereich
liegt
zwischen
0
und
99.
Bei
0
ist
die
Tonhöhenmodulation
einer
Instrumentstimme
nicht
möglich.
Eine
Einstellung
von
99 bewirkt den größtmöglichen Modulationsgrad.
Werte
werden
mit
dem
DATA
ENTRY-Schieberegler
oder
der
+1-
und
~1-Taste
eingegeben.
Nach
Abrufen
dieser
Funktion
erhöht
jedes
nachfolgende
Drücken
der B8-Taste den Wert schrittweise.
FUNCTIONCONTROL
MW Pitch
= 5
j
0
t
89: IVHEEL
RANGE (MODULATION WHEEL), AMPLITUDE
Wenn Sie das Modulationsrad des DX21 von sich wegdrehen, wirkt eine zuneh
mende
LFO-Modulation
auf
die
abgerufene
Instrumentstimme.
Die
Amplitude
(Pegel)
bestimmter
Elemente
(Operatoren)
einer
Instrumentstimme
kann
durch
den LFO (Niederfrequenzgenerator) moduliert werden, um eine Reihe von Tremolo
oder Timbre-Effekten (Wah-Wah) zu erzielen. Diese Funktion dient zum Einstellen
der
maximalen
Stärke
der
Amplitudenmodulation,
die
mit
dem
Modulationsrad
ausgelöst
werden
kann.
Die
eigentliche
Auswirkung
dieses
Effekts
hängt
jedoch
auch von den Werten der LFO-Parameter ab. Diese Parameter werden in
KAPITEL
V:
PROGRAMMIEREN
VON
INSTRUMENTSTIMMEN
behandelt.
Beachten
Sie
bitte
außerdem,
daß
der
AMPLITUDE
MODULATION
SENSITIVITY-Parameter
(Amplitudenmodulationsansprache)
einen
höheren
Wert
als
0
aufweisen
muß,
damit
die
Amplitudenmodulation
wirken
kann.
Der
AMS-Parameter
(Parameter
für
Amplitudenmodulationsansprache)
von
Instrumentstimmen
wird
auch
in
KAPITEL
V
erläutert.
13