A5: algorithmus, A6: feedback b, A6: feedback – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 39: Niederfrequenzgenerator (lfo), Jj| [pr= =ji|nr, Eg copy from opi to, Ec copy from opi to 0p3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Den OPERATOR, dessen Daten
kopiert werden sollen, wählen.
t
EG Copy
from OPI to ?
-----------------\-----------
I
OPERATOR, der als Datenquelle fungiert.
Während dem Drücken der EG COPY-Taste
^
“ I
EC Copy
from OPI to 0P3
---------------
V
Den OPERATOR, auf den die
Daten kopiert werden sollen,
wählen.
A5: ALGORITHMUS
ALGORITHM
Dies ermöglicht die Wahl unter den 8 zur Verfügung stehenden Algorithmen (ALG).
Die
Nummer
des
erwünschten
Algorithmus
wird
mit
DATA
ENTRY-Regler
oder
-Tasten eingegeben.
A6: FEEDBACK
B
FEEDBACK
Rückkopplung
(Feedback)
kann
auf
einen
Operator
eines
Algorithmusses
wirken.
Durch Drücken dieser Taste kann der Rückkopplungspegel, der auf den Operator
wirkt, festgelegt werden.
Der Bereich des Rückkopplungspegels liegt zwischen 0 und 7. Bei 0 tritt keine
Rückkopplung auf, während bei 7 die Rückkopplung am stärksten ist.
Werte werden mit DATA ENTRY-Regler und Tasten eingegeben.
Der
Niederfrequenzgenerator (LFO)
LFO
WAVE
SPEED
DELAY
PMD
AMD
SYNC
J
j| [pr=
=JI|nr=
"LFO"
steht
für
Niederfrequenzgenerator.
Dieser
Oszillator
dient
zum
Hervorufen
von
Modulationseffekten,
wie
Tremolo
oder
Vibrato,
in
den
Instrumentstimmen
des DX21. Durch Einstellen der Parameter wie LFO WAVE (Wellenform), SPEED
(Geschwindigkeit)
und
SYNC
(Synchronisation)
bestimmen
Sie
den
Effekt,
der
auf
die
gegenwärtig
abgerufene
Instrumentstimme
wirkt,
wenn
Sie
am
Modulationsrad drehen oder in den Blaswandler pusten. Die LFO- Parameter stehen
38