Perfb.memo:si a 1: 12:low, Kapitel iv: der programmspeicher, Anordnung des programm speichers – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 30: Zugriff auf den programm speicher, Programmieren der programm speicher
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

KAPITEL IV: DER PROGRAMMSPEICHER
1. Anordnung
des Programm
Speichers
Der DX21 besitzt neben dem RAM-Speicher für 32 Instrummentstimmen und dem
ROM-Speicher
für
128
Instrumentstimmen
einen
speziellen
Speicher
für
32
Pro
gramme.
Die
Speicherbereiche
des
Programmspeichers
können
mit
der
Nummer
einer
Instrumentstimme
oder
den
Nummern
zweier
Instrumentstimmen
(je
Kanal
eine
Instrumentstimme), einer
zu wählenden Spielbetriebsart, der Teilungstaste für
die
SPLIT-Betriebsart
(Manualteilung),
Daten
für
DUAL
MODE
DETUNE-Funktion,
Daten
für
die
KEY
SHIFT-Funktion
und
Tonhöhenmodulation
(Pitch
Bend-Funktionen)
programmiert
werden.
Wenn
Sie
daher
einen
Programmspei
cherbereich
abrufen,
haben
Sie
die
Instrumentstimme
oder
Kombination
von
In
strumentstimmen
sowie
die
Parameter
der
wichtigsten
Echtzeitfunktionen
dieser
instrumentstimme oder Instrumentstimmenkombination auf Tastendruck parat.
2.
Zugriff auf
den Programm
Speicher
Zum Zugriff auf den Programmspeicher halten Sie die FUNCTION- Taste gedrückt,
während
Sie
gleichzeitig
die
EDIT/COMPARE-Taste
drücken.
Damit
erscheint
auf
der LCD-Anzeige eine Meldung, die ungefähr so aussieht:
1-PerfB.Memo:SI
A 1:
12:Low
Die
32
Programmspeicherbereiche
werden
mit
Hilfe
der
üblichen
Speichertasten
(AI bis AI 6 = 1 bis 16, Bl bis Bl 6=1 7 bis 32) gewählt. Die erste Datengruppe in
der oberen Zeile der Anzeige gibt Speichernummer und Programmnamen an. Da
hinter wird die programmierte Spielbetriebsart aufgeführt: S1=SINGLE; DU = DUAL;
SP=SPLIT. Die untere Zeile der Anzeige zeigt von links nach rechts folgende In
formationen:
Nummer
der
Instrumentstimme
oder
Instrumentstimmenkombination,
Daten
der
SPLIT-
oder
DUAL
MODE
DETUNE-Funktion
(je
nachdem
weiche
der
beiden
programmiert
ist),
Daten
der
KEY
SHIFT-Funktion,
sowie
Art
der
Tonhöhenmodulation (PITCH BEND MODE).
3.
Programmieren
der Programm
speicher
Programmspeicher
werden
einfach
durch
Abrufen
der
Instrumentstimme
oder
-Kombination
in
der
erwünschten
Spielbetriebsart
und
den
erwünschten
Funk
tionsparametern programmiert. Nachdem Sie sich versichert haben, daß die Spei
cherschutzfunktion
(AI
6)
ausgeschaltet
ist,
aktivieren
Sie
den
Programmspeicher
durch
gleichzeitiges
Drücken
der
FUNCTION-
und
der
EDIT/COMPARE-Taste.
Nun
können
Sie
das
gegenwärtig
abgerufene
Programm
in
einen
bestimmten
Programmspeicherbereich
einspeichern,
indem
Sie
die
STORE-Taste
gedrückt
halten, während Sie die Speichertaste des gewählten Programmspeichers drücken.
Sie können jedoch dem Programm zuvor einen Namen verleihen.
Speicherschutz ausschalten
Spielbetriebsari abrufen
+
29