A2: dual mode detune, Function control dual detune =16, A9: edit recall – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

A2: DUAL MODE DETUNE
□ H2----------
n
DUAL MODE
DETUNE
Diese Funktion erlaubt ein unterschiedliches Stimmen der Tonhöhen von Kanal A
und B, um einen Choruseffekt zu erzeugen. Die DUAL MODE DETUNE-Funktion
arbeitet natürlich nur in der DUAL-Betriebsart.
Der Datenbereich liegt zwischen 0 und 99. Bei 0 wird kein Verstimmungseffekt
erzielt. Der stärkste Verstimmungseffekt wird beim Wert 99 bewirkt - ein Tonhö
henunterschied
zwischen
Kanal
A
und
B
von
ungefähr
25
Halbtonhundertstel.
Der Verstimmungseffekt wird durch Erhöhen der Tonhöhe des Kanals A und Senken
der Tonhöhe des Kanals B erzeugt.
Daten
für
diesen
Parameter
werden
mit
dem
DATA
ENTRY-
Schieberegler
oder
der
+1-
bzw.
-1-Taste
einprogrammiert.
Nach
Abrufen
der
DUAL
MODE
DETUNE-Funktion
erhöht
anschließendes
Drücken
der
A2-Taste
den
Wert
schrittweise.
I
5.
Funktionen
zur Speicher
handhabung
FUNCTION CONTROL
Dual Detune =16
Die
Funktionen
zur
Speicherhandhabung
schließen
die
Funktionen
zum
Einlesen
der
Stimmen
vom
ROM-Speicher
des
DX21,
zum
Laden/Speichern
von
Instru
mentstimmen
im
RAM-Speicher
von/auf
Cassette,
zum
Initialisieren
der
Instru
mentstimmenspeicher,
zum
Rückrufen
von
Instrumentstimmendaten
aus
dem
speziellen "Sicherheits"-Pufferspeicher und zum Speicherschutz ein.
A9: EDIT RECALL
□
RECALL
EDIT
Der
DX21
ist
zusätzlich
zum
instrumentstimmen-Arbeitsspeicher
mit
einem
soge
nannten Edit Recall-Pufferspeicher ausgerüstet. Dieser Pufferspeicher hält die zu
letzt eingegebenen Daten aufrecht. Falls Sie nach dem Bearbeiten oder Neupro
grammieren einer Instrumentstimme aus Versehen neue Daten durch Drücken der
entsprechenden
Speichertaste
in
den
Instrumentstimmenarbeitsspeicher
abrufen,
wird die gerade mit so viel Mühe bearbeitete oder neuprogrammierte Instrument
stimme aus dem Arbeitsspeicher gelöscht. Falls Sie diesen Fehler nur einmal machen,
können Sie die Daten dieser gelöschten Instrumentstimme mit Hilfe dieser Funktion
glücklicherweise aus dem Pufferspeicher in den Arbeitsspeicher zurückrufen.
Nach Abrufen dieser Funktion erscheint auf der LCD-Anzeige die Frage "RECALL
EDIT?". Bestätigen Sie Ihre Absicht, die Daten aus dem Pufferspeicher in den Ar
beitsspeicher
zurückzurufen,
indem
Sie
die
+1/YES/ON-Taste
drücken.
Der
DX21
fragt
dann
zurück
"Are
you
sure?"
(Sind
Sie
sich
sicher?).
Drücken
Sie
die
+ 1 /YES/ON-Taste um den Rückruf auszuführen. Damit wird automatisch die EDIT-
Betriebsart aktiviert und der Arbeitsspeicher empfängt die Daten vom Pufferspeicher.
Durch
Drücken
einer
anderen
Funktionstaste,
Wiedergabebetriebsart-Taste
oder
der EDIT-Taste wird dieser Vorgang widerrufen.
18