Pb mode: operator select, A1-a4: operatoriams onioffieg copy 1 - 4, A1-a4: operatoriams onioffieg copy 1 – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 38: C31 in li^tl
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

der
EDIT
RECALL-Funktion
(Rückruf
des
Arbeitsspeicherinhaits)
zurückgerufen
werden. Die EDIT RECALL-Funktion wurde auch im
KAPITEL
/// beschrieben.
-------------------------------------------------- Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der zu Verfügung stehenden ln-
3.
DIE INSTRUMENT-
strumentstimmenparameter, deren Programmierung und die dadurch hervorgeru-
STIMMEN-
Wirkung. Diese Parameter werden durch Drücken der entsprechenden Taste
abgerufen
(die
violetten
Beschriftungen
bezeichnen
den
Instrumentstimmenpara
meter), wenn der DX21 in der EDIT-Betriebsart ist.
PARAMETER
PB MODE: OPERATOR SELECT
Mit dieser Taste (befindet sich direkt über der -1 DATA ENTRY- Taste) wird der
Operator ausgewählt, dessen Daten bearbeitet werden sollen. Es kann immer nur
ein Operator auf einmal ausgewählt werden. Die Parameter des abgerufenen Pa
rameters erscheinen auf der LCD-Anzeige.
ln der EDIT-Betriebsart wird die Nummer des augenblicklich abgerufenen Operators
gewöhnlich in der rechten oberen Ecke der LCD-Anzeige aufgeführt: z. B. "OP3".
Dies bezieht sich jedoch nur auf Parameter, die für jeden Operator separat einge
geben werden können. Wenn Parameter, die sich auf alle Operatoren gleichzeitig
auswirken,
abgerufen
werden
(LFO
WAVE,
SPEED
und
DELAY
Parameter),
ver
schwindet die Operatoranzeige und es können keine einzelnen Operatoren gewählt
werden.
A1-A4: OPERATORIAMS ONIOFFIEG COPY 1
-
4
OPERATOR/AMS ON-OFF/EG COPY
□ C31 in li^Tl
Damit können die einzelnen Operatoren 1 bis 4 an- oder ausgeschaltet (ON bzw.
OFF)
werden.
In
vielen
Fällen
werden
für
eine
Instrumentstimme
nicht
alle
Operatoren
benötigt.
Nicht
erforderliche
Operatoren
sollten
ausgeschaltet
werden.
Außerdem
empfiehlt
es
sich,
während
der
Programmierung
neuer
Instrument
stimmen, erst einen Operator zum Programmieren einzuschalten, und nach dessen
Programmierung
den
nächsten
Operator
einzuschalten
und
dem
Algorithmus
hinzuzufügen.
Die
vier
Zahlen,
die
unmittelbar
der
Algorithmusnummer
folgen,
stehen für die Operatoren 1 bis 4. Wenn ein Operator eingeschaltet wird, erscheint,
an der entsprechenden Stelle eine 1, während eine 0 angezeigt wird, wenn er
ausgeschaltet ist. Durch Drücken einer der Tasten AI bis A4 wird der Schaltzustand
des entsprechenden Operators umgeschaltet.
Falls
der
AMPLITUDE
MODULATION
SENSITIVITY-Parameter
(AMS-
Amplitudenmodulationsansprache)
(AI
4)
abgerufen
ist,
wird
mit
diesen
Tasten
einem entsprechenden Operator die Empflindichkeitseinstellung zugewiesen.
Beim
Einsatz
der
EG-COPY-Funktion
dienen
diese
Tasten
zum
Wählen
eines
Operators,
auf
den
die
Hüllkurvendaten
des
gegenwärtig
abgerufenen
Operators
kopiert werden sollen.
Mit
Hilfe
der
EG
COPY-Funktion
können
die
Daten
zur
Manualskalierung
(KEYBOARD
SCALING)
und
des
Hüllkurvengenerators
(EG)
von
einem
Operator
auf einen anderen kopiert werden. Damit kann beim Programmieren viel Zeit gespart
werden, falls in mehrere Operatoren gleiche Daten einprogrammiert werden sollen.
Das Ausführen der EG COPY-Funktion wird in der nachfolgenden Abbildung erklärt.
37