Vorwort, Inhaltsangabe – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VORWORT
Vielen
Dank
für
den
Kauf
des
digital
programmierbaren
Yamaha
DX21
Algorithmus-Synthesizers.
Dieser
einfach
zu
spielende
Synthesizer
arbeitet
mit
dem
modernsten
FM
Tonerzeugungssystem,
das
außergewöhnlich
realistische
und
reich
haltige
Instrumentstimmen
ermöglicht.
Da
der
DX21
mit
zwei
FM
Tongeneratoren
ausgerüstet
ist,
können
zwei
Instrumentstimmen
kombiniert
und
gleichzeitig
gespielt
oder
aber
mit
der
Manual-
Teilungsfunktion
jeweils
zwei
verschiedenen
Manualabschnitten
zugewiesen
werden.
Der
DX21
besitzt
einen
programmierbaren
RAM- Speicher für 32 Instrumentstimmen, die jeweils auf Tastendruck direkt abgerufen
werden
können,
sowie
einen
eingebauten
ROM-
Speicher
für
128
Instrumentstimmen,
von
dem
beliebige
Instrumentstimmen
in
den
RAM-Speicher
geladen
werden
können.
Neben den Speichern für Instrumentstimmen weist der DX21 32 spezielle Programm
speicher
auf,
in
welche
Kombinationen
aus
instrumentstimmen
und
Funktionsparameter
eingegeben
werden
könneri.
Das
Cassetten-Interface
ermöglicht
das
Speichern
einer
praktisch
unbegrenzten
Zahl
von
FM
Instrumentstimmen.
Selbstverständlich
ist
der
DX21 voll programmierbar, damit Sie Ihre eigenen Instrumentstimmen oder Klangeffekte
erstellen
können.
Auf
Grund
der
MIDI-Kompatibilität
kann
der
DX21
andere
MlDI-kompatible Geräte steuern oder aber von diesen gesteuert werden. Lesen Sie bitte
diese Anleitung sorgfältig durch und probieren Sie das Gelesene gleichzeitig aus, damit
Sie die vielseitigen Funktionen und das riesige Potential dieses großartigen Instruments
auch wirklich voll ausschöpfen können.
INHALTSANGABE
VORSICHTSMASSNAHMEN
................................................................... 2
KAPITEL I: INBETRIEBNAHME
............................................................. 3
1. Audioausgänge................................................................................... 3
2. Fußpedale und-Schalter.................................................................... 3
3. Der getrennt erhältliche BC1 Blaswandler...................................... 3
4. Kopfhörer............................................................................................. 3
5. MIDI-Anschlüsse................................................................................. 3
6. Cassette............................................................................................... 3
7. Netzanschluß....................................................................................... 4
8. Montage des Notenständers............................................................. 4
KAPITEL II: SPIELEN MIT DEM DX21
................................................ 5
1. Der RAM-Speicher für 32 Instrumentstimmen............................. 5
2. Die SINGLE-Betriebsart..................................................................... 5
3. Die DUAL-Betriebsart......................................................................... 6
4. Die SPLIT-Betriebsart........................................................................ 6
5. Der ROM-Speicher für 128 Instrumentstimmen........................... 7
KAPITEL III: DIE FUNCTION-BETRIEBSART
.................................... 9
1. Aktivieren der FUNCTION-Betriebsart.............................................
9
2. Eingabe von Funktionsdaten............................................................. 9
3. Die Wiedergabeparameter.............................................................. 10
4. Stimmfunktionen............................................................................... 17
5. Funktionen zur Speicherhandhabung............................................ 18
6. MIDI-Funktionen............................................................... 26
KAPITEL IV: PROGRAMMSPEICHER........................................ 29
1. Anordnung der Programmspeicher..................................... 29
2. Abrufen eines Programmspeichers..................................... 29
3. Programmieren eines Programmspeichers......................... 29
4. Der Programmname............................................................ 30
KAPITEL V: PROGRAMMIEREN VON
INSTRUMENTSTIMMEN..............................................................
31
1. Grundlagen der FM-Synthese............................................ 31
2. EDIT- und COMPARE-Betriebsart...................................... 36
3. Die Instrumentstimmenparameter...................................... 37
4. Speichern von Instrumentstimmendaten............................ 46
5. Zwei Verfahren zum Erstellen
von Instrumentstimmen....................................................... 47
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN......................................... 48
MIDI-DATENFORMAT................................................................. 49
1. Parameterübertragung........................................................ 49
2. Datenübertragung............................................................... 49
3. Parameterempfang............................................................. 52
4. Datenempfang.................................................................... 53
5. Systemexktusive Daten...................................................... 56
DATENTABELLE......................................................................... 60