Ii - 6, Schalteingänge und schaltausgänge – HEIDENHAIN PT 855 for Milling Benutzerhandbuch
Seite 105

II - 6 Schalteingänge und Schaltausgänge
POSITIP 855
Technische Information
107
1
6
2
7
3
8
5
4
9
14
15
16
17
18
19
20
21
10
11
12
13
22
23
24
25
II - 6
Bild 48: Der Sub-D-Anschluß EXT am POSITIP
Ausgänge
Eingänge
Schalteingänge und Schaltausgänge
Mit Schaltsignalen am Sub-D-Anschluß EXT können Sie
die Ist-Wert-Anzeige einer Koodinatenachse nullen
Abschaltvorgänge steuern
die Meßwert-Ausgabe starten (siehe Kapitel II - 5)
Die Schnittstelle X41 (EXT) erfüllt die Sichere
Trennung vom Netz nach EN 50 178.
Die Ausgänge für die Abschaltbereiche sind
durch Optokoppler galvanisch getrennt.
V
O
R
S
I
C
H
T
!
Gefahr für interne Bauteile!
Die Spannung externer Stromkreise muß nach
VDE 0100, Teil 410 erzeugt werden (Schutz-
kleinspannung)!
Induktive Lasten z.B. Relais nur mit
Löschdiode anschließen!
Elektromagnetische Störfelder abschirmen!
Anschluß über abgeschirmte Kabel, Schirm
auf Steckergehäuse legen!
Pin-Belegung Sub-D-Anschluß EXT (Anschluß X41)
Pin
Belegung
10
0 V für Abschaltbereiche
23, 24, 25
24 V für Abschaltbereiche
11
POSITIP betriebsbereit
14
Anzeigewert außerhalb Abschaltbereich 0
15
Anzeigewert außerhalb Abschaltbereich 1
16
Anzeigewert außerhalb Abschaltbereich 2
17
Anzeigewert außerhalb Abschaltbereich 3
18
Anzeigewert außerhalb Abschaltbereich 4
19
Anzeigewert außerhalb Abschaltbereich 5
20
Anzeigewert außerhalb Abschaltbereich 6
21
Anzeigewert außerhalb Abschaltbereich 7
1
0 V (intern)
2
Anzeige Achse 1 nullen
3
Anzeige Achse 2 nullen
4
Anzeige Achse 3 nullen
5
Anzeige Achse 4 nullen
8
Impuls: Meßwert ausgeben
9
Kontakt: Meßwert ausgeben
6, 7, 12,
nicht belegen
13, 22