Besondere hinweise in diesem handbuch – HEIDENHAIN PT 855 for Milling Benutzerhandbuch
Seite 4

Benutzer-Anleitung
POSITIP 855
Handlungsanleitungen
Schematische Handlungsanleitungen ergänzen jedes Beispiel in
diesem Handbuch. Sie sind folgendermaßen aufgebaut:
Hier wird die Tasten-Funktion oder der Arbeitsschritt erklärt.
Falls nötig, stehen hier auch ergänzende Informationen.
E i n g a b e - A u f f o r d e r u n g
Hier sind die Tasten
abgebildet, die Sie
drücken müssen.
Hier wird die Tasten-Funktion oder der Arbeitsschritt erklärt.
Falls nötig, stehen hier auch ergänzende Informationen.
Hier sind die Tasten
abgebildet, die Sie
drücken müssen.
Folgt auf die letzte Anleitung noch ein Pfeil, wird die
Handlungsanleitung auf der nächsten Seite fortgesetzt.
Eine Eingabe-Aufforderung erscheint bei einigen Handlungen
(nicht immer) oben am POSITIP-Bildschirm.
In den Handlungsanleitungen sind Eingabe-Aufforderungen
durchgehend grau hinterlegt dargestellt.
Sind zwei Handlungsanleitungen durch eine gestrichelte Linie
getrennt, können Sie zwischen den beiden Handlungen wählen.
Bei einigen Handlungsanleitungen ist zusätzlich rechts der
Bildschirm abgebildet, der nach dem Tastendruck erscheint.
Verkürzte Handlungsanleitungen
Verkürzte Handlungsanleitungen ergänzen die Beispiele und
Erklärungen. In ihnen kennzeichnet ein Pfeil ( Þ ) eine neue
Eingabe oder einen Arbeitsschritt.
Besondere Hinweise in diesem Handbuch
Besonders wichtige Informationen stehen separat in den grauen
Kästen. Beachten Sie diese Hinweise ganz besonders.
Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann z.B. passieren, daß
Funktionen nicht so arbeiten, wie Sie wünschen oder daß Werk-
stück oder Werkzeug beschädigt werden.
Symbole in den Hinweisen
Jeder Hinweis ist links mit einem Symbol gekennzeichnet, das
über die Bedeutung des Hinweises informiert.
Allgemeiner Hinweis,
z.B. auf das Verhalten des POSITIPs.
Wichtiger Hinweis,
z.B. daß für die Funktion ein bestimmtes Werkzeug
benötigt wird.
Warnung vor Stromschlaggefahr,
z.B. beim Öffnen des Gehäuses.