HEIDENHAIN PT 855 for Milling Benutzerhandbuch
Seite 99

II - 4 Daten-Schnittstelle
POSITIP 855
Technische Information
101
S D D D D D D D P S S
Start-Bit
7 Daten-Bits
Paritäts-Bit
2 Stop-Bits
Verdrahtung der Anschlußkabel
Die Verdrahtung der Anschlußkabel hängt vom anzuschließenden
Gerät ab (siehe Technische Dokumentation zum externen Gerät).
Volle Verdrahtung Vereinfachte Verdrahtung
1
1
GND
2
3
4
5
6
20
7
TXD
RXD
RTS
CTS
DSR
GND
SIGNAL
DTR
CHASSIS
2
3
4
5
6
20
7
PT 855
GND
TXD
RXD
RTS
CTS
DSR
GND
SIGNAL
DTR
CHASSIS
1
GND
2
3
4
5
6
20
7
TXD
RXD
RTS
CTS
DSR
GND
SIGNAL
DTR
CHASSIS
1
GND
2
3
4
5
6
20
7
TXD
RXD
RTS
CTS
DSR
GND
SIGNAL
DTR
CHASSIS
PT 855
Übertragungs-Geschwindigkeit (Baud-Rate) einstellen: P 50
Die Daten-Schnittstellen am POSITIP und am externen Gerät
müssen auf die gleiche Baud-Rate eingestellt werden.
Das externe Gerät muß die gewählte Baud-Rate verarbeiten
können.
Die Baud-Rate für die Daten-Schnittstelle am POSITIP stellen Sie
mit einem Betriebs-Parameter ein.
Der Maschinen-Hersteller kann diesen Parameter auch als
Anwender-Parameter zugänglich machen (siehe I - 7).
Einstellungsmöglichkeiten für die Baud-Rate
P 50 = 110, 150, 300, 600, 1 200, 2 400
4 800, 9 600, 19 200, 38 400 [Baud]
Die Baud-Rate bei der Datenübertragung zwischen
POSITIP und Disketten-Einheit FE 401 beträgt immer
9 600 Baud.
Datenformat
Die Daten werden in folgender Reihenfolge übertragen:
1.) Start-Bit
2.) 7 Daten-Bits
3.) Paritäts-Bit (gerade Parität)
4.) 2 Stop-Bits
Datenübertragung unterbrechen
Sie haben zwei Möglichkeiten, die Datenübertragung vom
externen Gerät aus zu unterbrechen und wieder zu starten:
ä Start/Stop über den Eingang RXD
DC3 = XOFF = CTRL S: Datenübertragung unterbrechen
DC1 = XON = CTRL Q: Datenübertragung fortsetzen
ä Start/Stop über Steuerleitung CTS
Nach Empfang des Stop-Signals CTS oder DC3
gibt der POSITIP noch bis zu zwei Zeichen aus.
Bild 42: Schema bei voller Verdrahtung Bild 43: Schema bei vereinfachter Verdrahtung
Bild 44: Das Datenformat bei der Übertragung