I - 3 bohrbilder und rechtecktasche, Lochkreis – HEIDENHAIN PT 855 for Milling Benutzerhandbuch
Seite 34

I - 3 Arbeiten mit dem POSITIP Bohrbilder
POSITIP 855
Benutzer-Anleitung
35
ENT
I - 3
Bohrbilder und Rechtecktasche
In diesem Kapitel sind die Bohrbild-Funktionen Lochkreis und
Lochreihen
und das Fräsen von Rechtecktaschen erklärt.
Sie wählen in der Betriebsart RESTWEG die Bohrbild-Funktion
oder Taschenfräsen per Softkey und geben einige Daten ein. Diese
Daten können Sie in der Regel problemlos aus der Werkstück-
Zeichnung entnehmen (z.B. Bohrtiefe, Anzahl der Bohrungen, Ab-
messungen der Tasche).
Der POSITIP berechnet bei den Bohrbildern die Lage aller Bohrun-
gen und erstellt zu jedem Bohrbild eine Grafik. Beim Taschen-
fräsen berechnet er alle Verfahrwege zum Ausräumen der Tasche.
Beim Abarbeiten blendet er die grafische Positionierhilfe ein:
Sie positionieren einfach durch Fahren auf Null.
Lochkreis
Vom Lochkreis müssen Sie wissen:
Vollkreis oder Kreis-Segment
Anzahl der Bohrungen
Mittelpunkts-Koordinaten und Kreisradius
Startwinkel: Winkellage der ersten Bohrung
Nur bei Kreis-Segment: Winkelschritt zwischen den Bohrungen
Bohrtiefe
Der POSITIP berechnet die Koordinaten der Bohrungen, die Sie
durch Fahren auf Null positionieren.
Die grafische Positionierhilfe steht für alle Achsen zur Verfügung,
die verfahren werden. Für die Werkzeug-Achse zeigt der POSITIP
den Rahmen gestrichelt an.
Mit einer Grafik können Sie vor der Bearbeitung prüfen, ob der
POSITIP den Lochkreis wie gewünscht berechnet hat.
Die Lochkreis-Grafik hilft Ihnen auch, wenn Sie Bohrungen
direkt wählen
separat ausführen
überspringen
Funktion
Softkey/Taste
Vollkreis wählen
Kreis-Segment wählen
Zur nächsthöheren Eingabezeile springen
Zur nächsttieferen Eingabezeile springen
Eingabewerte übernehmen
Eingabe beenden
Bild 24: Integrierte Benutzer-Anleitung: Grafik
zum Lochkreis (Kreis-Segment)
Bild 23: Integrierte Benutzer-Anleitung: Grafik
zum Lochkreis (Vollkreis)