Kapitel 7: papierhinweise, Faxdokumente – TA Triumph-Adler FAX 925 Benutzerhandbuch
Seite 158

Kapitel 7: Papierhinweise
7-1
Kapitel 7: Papierhinweise
Faxdokumente
Beachten Sie bei der Dokumentenerstellung folgende Hinweise:
●
Nehmen Sie als Dokumentenpapier weißes oder nur schwach ein-
gefärbtes Papier, um einen hohen Kontrast zu erzielen.
●
Wenn Sie Seiten aus Büchern, Zeitschriften oder ähnlichen Vorla-
gen übertragen wollen, kopieren Sie diese vorher mit Hilfe eines
Fotokopierers.
●
Haben Sie auf dem Dokument Korrekturflüssigkeit benutzt, lassen
Sie diese trocknen, bevor Sie das Dokument übertragen.
Die nachfolgenden Hinweise erleichtern das Einlesen von Dokumen-
ten und beugen einem möglichen Papierstau vor.
●
Verwenden Sie unbeschädigtes Papier oder glätten Sie eventuell
vorhandene Knicke oder Biegungen im Papier.
●
Entfernen Sie Büroklammern, Heftklammern und Aufkleber.
●
Vergewissern Sie sich, dass das Papier trocken und frei von Flusen
oder Staub ist.
●
Verwenden Sie für Transparentfolien die beiliegende Dokumen-
tenhülle.
●
Beachten Sie die Papierspezifikationen in Anhang A.
Beachten Sie bei der Verarbeitung von mehrseitigen Dokumenten
folgende Ratschläge:
●
Biegen Sie einen einzulegenden Dokumentenstapel einmal vor-
wärts und rückwärts, um die Blätter voneinander zu lösen.
●
Vergewissern Sie sich, dass alle einzuziehenden Seiten eines Sta-
pels die gleiche Größe haben.
●
Legen Sie max. 20 Seiten (DIN A4, Letter oder Legal, 75 g/m
2
) in
den Dokumenteneinzug.
Mehrseitige
Dokumente
Dokumente
erstellen
Dokumente
einlesen
Kap_7.p65
21.11.02, 13:50
1