TA Triumph-Adler FAX 925 Benutzerhandbuch
Seite 177

Anhang B: Faxgerät aufstellen
B-10
04:09 FAX
Im nachfolgenden Anhang C wird die Einstellung des Faxgerätes für
den Betrieb beschrieben. Die Grundfunktionen und Teile Ihres Faxge-
rätes werden in Kapitel 1 erläutert. Kapitel 2 beschreibt den Normal-
betrieb.
Erweiterung des Funktionsumfanges
durch die Faxsoftware »Unimessage«
unter Windows
Mit dieser Faxsoftware können Sie die Funktionen »Drucken«, »Fax
senden«, »Fax empfangen« und »Scannen« ausführen, wenn das
Faxgerät über die vorhandene bi-direktionale Centronics -Schnitt-
stelle (gemäß IEEE 1284) an die gleichnamige Schnittstelle eines
Computer angeschlossen ist (lesen Sie dazu auch die Dokumentati-
on der Faxsoftware).
Achten Sie darauf, dass in dieser Betriebsart der Energiesparmodus
nicht aktiviert ist.
●
Drucken:
Sie können aus MS-Windows-Anwendungen heraus
mit dem Unimessage-Druckertreiber das Faxgerät auch als Dru-
cker verwenden.
●
Fax senden:
Sie können Dokumente direkt aus MS-Windows-An-
wendungen heraus über den Unimessage-Faxtreiber als Faxnach-
richt senden. Unimessage speichert Faxnummern und führt Proto-
koll über die gesendeten Faxnachrichten und ermöglicht das Sen-
den von Faxnachrichten an mehrere Nummern oder zu einem spä-
teren Zeitpunkt. Außerdem können Sie Deckblätter erstellen und
Kurznachrichten als Kurzfax versenden.
●
Fax empfangen:
Unimessage bietet die Möglichkeit, empfangene
Faxnachrichten über den Unimessage-Faxtreiber als Dateien auf
Ihrem PC zu speichern.
●
Scannen:
Mit dem Unimessage-TWAIN-Treiber lassen sich Vorla-
gen über das Faxgerät scannen, die Sie anschließend auf Ihrem
Computer weiter verarbeiten können.
Anh_b.p65
21.11.02, 13:51
10