TA Triumph-Adler FAX 925 Benutzerhandbuch
Seite 234

Anhang E: Anschlüsse und Verkabelung
E-15
TAD
TEL
FAX
FAX
TEL
TAD
Beachten Sie auch folgende Hinweise:
●
Die Geräte müssen wie weiter vorne in diesem Kapitel beschrieben
angeschlossen werden.
●
Das Faxgerät muss in die Betriebsart TAD geschaltet werden.
●
Der Anrufbeantworter muss sich nach dem ersten, spätestens
nach dem zweiten Klingeln einschalten.
●
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollte der Ansagetext
des Anrufbeantworters nicht länger als 22 Sekunden sein.
●
Sie sollten einen Hinweis in den Ansagetext des Anrufbeantwor-
ters aufnehmen. Beispiel: »Wollen Sie ein Fax senden, drücken
Sie nach dem Pfeifton die Taste Start an Ihrem Faxgerät.«
●
Verwenden Sie keinen Anrufbeantworter, der als »Sprechauffor-
derungssignal« (Pfeifton am Ende des Ansagetextes) eine Fre-
quenz von 1100 Hz (+/- 100 Hz) verwendet. Mit diesen Anrufbe-
antwortern kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Man unterscheidet beim Empfang drei verschiedene Fälle:
●
Bei der eingehenden Nachricht handelt es sich um ein Telefonge-
spräch. In diesem Fall reagiert das Faxgerät zunächst nicht.
Nachdem sich der Anrufbeantworter eingeschaltet hat, über-
prüft das Faxgerät, ob ein CNG-Signal von der Gegenstelle ge-
sandt wird. Da dies bei einem Telefongespräch nicht der Fall ist,
schaltet sich das Faxgerät nicht ein.
Deutschland
Österreich
Anh_e.p65
21.11.02, 15:17
15